Die Suchmaschine ist heute der Dreh- und Angelpunkt im World Wide Web. Neben der E-Mail-Kommunikation stellen Websuchen die mit Abstand dominanteste Anwendung im Internet dar. Wer Informationen, Produkte oder Dienstleistungen im Netz ausfindig machen möchte, nutzt dazu meist entsprechende Anbieter wie Google, Bing oder Yahoo. Im Umkehrschluss bedeutet das: Webinhalte, die in den Ergebnislisten dieser Suchmaschinen nicht auftauchen, werden von einem Großteil der Internetnutzer schlichtweg nicht wahrgenommen. Besonders für internetbasierte Geschäftsmodelle wie Onlineshops ist es daher von großem Interesse, sich prominent in den Suchergebnissen zu positionieren und so möglichst viele Seitenbesucher zu generieren. Optimieren lässt sich die Sichtbarkeit in der Suchmaschine durch verschiedene Maßnahmen des Suchmaschinenmarketings (SEM). Eine etablierte Definition von SEM ist die folgende des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW):
„Suchmaschinenmarketing umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von qualifizierten Besuchern über Suchergebnisseiten in Suchmaschinen“.
Als Teilgebiet des Online-Marketings beinhaltet SEM somit sowohl die Platzierung kostenpflichtiger Werbeanzeigen in der Suchmaschine (SEA = Search Engine Advertising) als auch alle Schritte der Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization), die auf ein besseres Ranking in den organischen Suchergebnissen abzielen.