Wordpress ist ein kostenloses Content-Management-System. In wenigen Schritten lässt sich mithilfe der Open-Source-Software ein Blog oder eine eigene Website erstellen – auch ohne Programmierkenntnisse. WordPress stellt das Hosting, die Domain und den Speicherplatz zur Verfügung. Die verfügbaren Funktionen werden laufend erweitert, denn die große Community entwickelt regelmäßig neue Plug-ins, Widgets und Themes. Mobilfreundliche Vorlagen erleichtern es, responsive Designs zu erstellen. Statistiken, SEO-Funktionen oder Buttons zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken gehören zu den Standard-Features. Kostenpflichtige Pakete bieten optional individuelle Domain-Namen, weitere Designs und Plug-ins.
Als Alternative zu Tumblr erlaubt WordPress, auch lange Texte mit integrierten Bildern oder Videos zu publizieren. Zwar ist das Erstellen der Inhalte leicht, das Verbreiten derselben aber relativ schwierig. Anders als bei Instagram oder DeviantArt gibt es keine Hashtags (sondern Schlagwörter) und kein vergleichbar integriertes soziales Netzwerk, denn ein WordPress-Projekt ist immer ein selbstständiges Webprojekt. Wer Reichweite aufbauen will, braucht daher regelmäßigen Content und Geduld. Beschleunigen lässt sich dies, indem man andere Beiträge kommentiert, sich mit anderen Bloggern vernetzt oder interne Verlinkungen verwendet.