Wie bei Neuerscheinungen der Raspberry Pi Foundation üblich, war auch die Nachfrage nach dem Pi Zero 2 W von Beginn an riesig, sodass der kostengünstige Minicomputer bei den verschiedenen Raspberry-Händlern schnell vergriffen war. Da verwundert es wenig, dass man regelmäßig über neue, interessante Projekte lesen kann, die mithilfe des Raspberry Pi Zero realisiert wurden. Von praktischen Alltagshelfern über Drohnen bis hin zu Entertainmentgeräten – der Fantasie und Kreativität der Hobby-Bastler sind scheinbar keine Grenzen gesetzt, wie die folgenden Beispiele verdeutlichen.
Die musikalische Teslaspule
Gleich das erste Beispiel stellt die Flexibilität des Minicomputers sehr eindrucksvoll unter Beweis. Der von Elektronik begeisterte Programmierer Derek Woodroffe hat den Raspberry Pi Zero im Rahmen seines „Extreme Electronics“-Projekts so umfunktioniert, dass er von diesem aus eine oder mehrere Teslaspulen kontrollieren kann. Als sei dieser Einfall nicht verrückt genug, wird das visuelle Wunderwerk auch noch musikalisch untermalt, indem zeitgleich ein MIDI-File abgespielt wird, das sich auf dem Einplatinencomputer befindet. Welche Software und Hardware er zur Realisierung dieses atemberaubenden Meisterwerks verwendet hat, verrät er auf seiner eigens betreuten Internetseite.