Eine weitere Option erhalten Nutzer mit WordPress, einem der weltweit am häufigsten genutzten Content-Management-Systeme. Mit WordPress lassen sich Homepages für unterschiedliche Zwecke erstellen und mit diversen Erweiterungen anpassen. Dafür steht eine Vielzahl an kostenfreien Layouts und kostenpflichtigen Premium-Varianten zur Verfügung, bei denen Nutzer Schriftart, eingesetzte Fotos und allerlei weitere Anpassungen in einem Editor vornehmen können. Die Besonderheit: WordPress bietet eine Live-Demo, mit der potenziell passende Designs vorab angepasst und geprüft werden können. Die benötigten Inhalte für die Website werden dann per CMS-Interface eingepflegt, wo auch zahlreiche Plugins, beispielsweise zur Suchmaschinenoptimierung, integriert und gemanagt werden können.
WordPress organisiert die zur Verfügung gestellten Funktionen ebenso wie MyWebsite von IONOS in Paketen mit unterschiedlichem Umfang. Einen professionellen Webauftritt erhalten Nutzer bereits ab 8 Euro monatlich, Unternehmen greifen direkt zur „Business“-Lösung für 25 Euro monatlich, da bei dieser Variante auch Plugins eingebunden werden können. Sollte ein Online-Shop Teil der Website werden, dann steigen die Kosten auf 45 Euro pro Monat.
Bei einfacher gehaltenen Websites, beispielsweise Blogs, eignet sich WordPress auch für Einsteiger; professionellere und vor allem umfangreichere Websites mit vielen Unternavigationspunkten setzen ein gewisses Grundwissen bei der Erstellung von Websites voraus. Nutzer sind in jedem Fall gut beraten, sich über die benötigten Funktionen im Vorfeld klar zu werden und sich über die dafür notwendigen Erweiterungen zu informieren.