MariaDB unter Debian 12 installieren – diese Schritte sind nötig

Für den MariaDB-Install unter Debian 12 müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Bringen Sie Ihr Debian 12 auf den neuesten Stand.
  2. Führen Sie die Installation von MariaDB durch.
  3. Konfigurieren Sie das Datenbankmanagementsystem.
  4. Überprüfen Sie den Status des Servers und rufen Sie die Datenbank auf.

MariaDB: Standardmäßig im Repository von Debian 12

Im Vergleich MySQL vs. MariaDB überzeugt die Fork (MariaDB) als sehr robuste, sichere und flexible Alternative. In Debian zählt sie nicht von ungefähr zum Standardrepertoire. Als Drop-In-Replacement für MySQL lässt sich der SQL-Server ohne größere Änderungen in den LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL und PHP, Python oder Perl) integrieren. Dennoch gibt es auch bei der Installation von MariaDB unter Debian 12 ein paar Punkte, die Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt beachten sollten. Wir führen Sie in diesem Artikel Schritt für Schritt durch die Installation.

Tipp

Sollten Sie MariaDB unter Debian 10 installieren wollen, finden Sie alle dafür notwendigen Schritte im Digital Guide. Auch die Einrichtung von MariaDB unter Debian 11 haben wir detailliert zusammengefasst. Wenn Sie stattdessen MongoDB unter Debian 10 verwenden möchten, gibt es ebenfalls einen passenden Artikel.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Es gibt nur einige wenige Voraussetzungen, die Ihr System für die MariaDB-Installation unter Debian 12 erfüllen muss. Wichtig ist, dass Debian 12 bereits installiert ist und Sie über genügend Speicher verfügen. Das Minimum sind 512 Megabyte RAM sowie 1 Gigabyte Festplattenspeicher. Ein CPU-Kern reicht für einen Server im normalen Betrieb. Darüber hinaus benötigen Sie einen Root-Zugang und eine aktive Firewall.

IONOS Cloud Compute Engine

Mittelständische und große Unternehmen wählen die Cloud Made in Germany. IaaS und PaaS vom Hidden Champion für Hidden Champions.

Sicher
Zuverlässig
Flexibel

Schritt für Schritt: MariaDB-Install unter Debian 12

In den nachfolgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, wie die Installation von MariaDB auf einem Debian-12-Gerät im Detail funktioniert.

Schritt 1: System und Pakete auf den neuesten Stand bringen

Vor der eigentlichen Installation von MariaDB unter Debian 12 ist es sinnvoll, das System auf den neuesten Stand zu bringen. Dadurch vermeiden Sie unter anderem Sicherheitsprobleme und profitieren von Bugfixes und den neuesten Updates. Um den Paketindex und alle Abhängigkeiten zu aktualisieren, nutzen Sie diese beiden apt-Befehle:

sudo apt update
sudo apt upgrade
bash

Nun sind alle Pakete des Systems aktuell und Sie können mit der Installation fortfahren.

Schritt 2: Versionskontrolle und Installation von MariaDB unter Debian 12

Nach der Aktualisierung können Sie mit der MariaDB-Installation unter Debian 12 beginnen. Die aktuelle Version des SQL-Servers ist im Normalfall im Repository von Debian 12 enthalten. Um dies zu überprüfen, nutzen Sie zunächst den folgenden Befehl:

sudo apt show mariadb-server
bash

Dieser zeigt Ihnen an, welche Version berücksichtigt wird. Wenn die gewünschte Version enthalten ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Installation zu starten:

sudo apt install mariadb-server
bash

Während des Vorgangs werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt. Sobald Sie dieses eingegeben haben, wird der Vorgang fortgesetzt.

Schritt 3: MariaDB nach der Installation absichern und konfigurieren

Im Anschluss sollten Sie MariaDB zusätzlich absichern. Das Programm stellt für diesen Zweck ein eigenes Sicherheitsskript zur Verfügung, welches Sie zur Einstellung individueller Sicherheitsmechanismen nutzen können. Sie führen es mit dem folgenden Befehl aus:

sudo mysql_secure_installation
bash

Dieses Skript bietet Ihnen einige zusätzliche Optionen zur Absicherung beziehungsweise Stärkung der Installation. So können Sie unter anderem nach Wunsch ein Root-Passwort einrichten, anonyme User entfernen, die Testdatenbank löschen und Root-Logins aus der Ferne (per Remote) unterbinden. Um Aktionen durchzuführen, geben Sie [Y] ein. Möchten Sie auf eine Maßnahme verzichten, wählen Sie [N]. Beide Möglichkeiten bestätigen Sie jeweils mit [Enter].

Schritt 4: Installation überprüfen und Version einsehen

Nachdem die Installation von MariaDB unter Debian 12 abgeschlossen wurde, startet das Programm automatisch. Um den Status von MariaDB zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo systemctl status mariadb
bash

Wenn Sie MariaDB aufrufen möchten, ist dieser Befehl der passende:

sudo mariadb
bash

Um zu überprüfen, welche Versionsnummer von MariaDB genutzt wird, ist dieser Befehl der richtige:

> SELECT version();
sql

Möchten Sie MariaDB auf Debian 12 deinstallieren, funktioniert dies ganz einfach mit dem folgenden Befehl:

sudo apt purge mariadb-server
bash

Bestätigen Sie abschließend mit [Y] und [Enter], dass Sie den Server wirklich vollständig löschen möchten. Im Anschluss wird MariaDB von Ihrem System entfernt.