Nachdem Sie Ihrer Anzeige einen Namen gegeben haben, bestimmen Sie die Zielgruppe Ihrer Kampagne. Zu diesem Zweck haben Sie zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Zunächst einmal müssen Sie die geografische Ausrichtung der Kampagne festlegen. Eine exakte Angabe ist vor allem dann wichtig, wenn Sie nicht nur Mitglieder aus Deutschland, sondern auch Österreich und der Schweiz erreichen wollen.
Des Weiteren können Sie Ihre XING-Werbung auf bestimmte Altersgruppen einschränken. In diesem Zusammenhang weist XING allerdings darauf hin, dass einige Mitglieder kein Geburtsjahr hinterlegt haben und somit gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden. Die Einstellung „Alter“ sollten Sie daher nur nutzen, wenn Sie wirklich relevant für Ihre Werbekampagne ist.
Anschließend können Sie weitere Einstellungen vornehmen, um Ihre Zielgruppe noch stärker einzuschränken: Geschlecht, Karrierestufe (beispielsweise Studenten, Berufseinsteiger, Geschäftsführer), Branche, Tätigkeitsfeld (viel spezifischer als Branche) und die Anzahl der Mitarbeiter der Unternehmen, in denen Ihre Zielgruppe beschäftigt ist.
Abschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe zu erweitern. Wählen Sie diese Option aus, wird Ihre Anzeige auch solchen Mitgliedern gezeigt, deren Profile sehr stark den Profilen Ihrer Zielgruppe ähneln. XING spricht in dem Zusammenhang von „statistischen Zwillingen“. Auf diese Weise können Sie die Reichweite Ihrer XING-Anzeigen weiter erhöhen.
Im nächsten Schritt definieren Sie die Gebotskriterien.