Office 2024 ist ein klassisches Einmalkauf-Modell, während Microsoft 365 als Abonnement läuft. In diesem Vergleich erfahren Sie, welche Lösung besser zu Ihren Anforderungen passt. [TOC]

Office 2024 vs. Microsoft 365: Kauf oder Abo?

In der heutigen Büro- und Heimarbeitswelt sind die ikonischen Programme von Microsoft kaum mehr wegzudenken. Bei der Art und Weise, wie diese verwendet werden, stehen Nutzerinnen und Nutzer allerdings vor der Entscheidung: Möchte ich ein einmal angeschafftes Office-Paket mit festen Funktionen oder ein sich laufend weiterentwickelndes Abonnement mit Cloud-Services wählen?

Mit Microsoft Office 2024 bietet Microsoft eine klassische Kauflizenz‐Variante („Einmalzahlung“) der Office-Apps, während Microsoft 365 ein abonnementbasiertes Modell mit zusätzlichen Cloud-, Kollaborations- und Sicherheitsfunktionen darstellt. In diesem Vergleich schauen wir uns die beiden Modelle an und erklären, welches sich für Sie lohnt.

Nextcloud Workspace
Die europäische Alternative zu Microsoft 365
  • Souveränes Hosting in deutschen Rechenzentren
  • Sichere Teamarbeit mit E-Mail, Office, Chat und KI
  • DSGVO-konform & ISO-zertifiziert

Office 2024: Einmalkauf

Microsoft Office 2024 ist die neueste Version der klassischen Office-Suite als Kauflizenz. Das Paket wird also als Einmalkauf angeboten – man zahlt einmal und erhält eine bestimmte Version der Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook etc.) für einen Rechner oder (je nach Lizenz) eine begrenzte Anzahl Geräte, ohne dass weitere Funktions-Updates inbegriffen sind.

Wesentliche Merkmale von Office 2024:

  • Einmalzahlung statt Abo-Modell.
  • Enthält die bekannten Desktop-Apps wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook.
  • Keine zwingende Upgrade-Option: Wenn die nächste Hauptversion veröffentlicht wird, muss man diese erneut kaufen.
  • Kein integrierter Cloudspeicher und keine Online-Kollaboration im Echtzeit-Teamkontext.
  • Fokus auf Stabilität und konstante Funktionsweise statt kontinuierlicher Neuerungen.
  • Einsetzbar auf einem Gerät bzw. je nach Edition auf einer begrenzten Anzahl von Geräten.

Zielgruppe:

Office 2024 eignet sich für Anwender, Anwenderinnen und Unternehmen, die eine stabile, unveränderte Arbeitsumgebung bevorzugen und keine laufenden Abonnementkosten wünschen. Ideal ist es für Einzelarbeitsplätze, Offline-Nutzung oder Umgebungen, in denen Cloud-Integration keine Rolle spielt – zum Beispiel in abgeschotteten Netzwerken, Behörden oder Werkhallenrechnern.

Hinweis

Achtung: Die Lizenz gilt entweder für PC oder Mac! Sie sollten daher genau darauf achten, für welches Betriebssystem Sie die Software erwerben.

Microsoft 365: Abonnement

Microsoft 365 (früher Office 365) ist das abonnementbasierte Produkt von Microsoft, das weit über die klassischen Office-Apps hinausgeht. Die Software-as-a-Service-Lösung enthält nicht nur Word, Excel, PowerPoint etc., sondern auch Cloud-Dienste (z. B. OneDrive), Kollaborationstools, regelmäßige Funktionupdates sowie Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.

Wesentliche Merkmale von Microsoft 365:

  • Abo-Modell (monatlich oder jährlich) mit laufender Aktualisierung der Funktionen.
  • Die Microsoft-365-Preise richten sich nach dem gewählten Abomodell.
  • Multi-Device-Installationen: Desktop-Apps, Web-Apps, mobile Apps – Zugriff von überall.
  • Cloud-Services inklusive: z. B. OneDrive-Speicher, Teams, Echtzeit-Zusammenarbeit.
  • Regelmäßige Funktionsupdates, neue Features und KI-gestützte Erweiterungen.
  • Je nach Tarif auch umfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen.
  • Ideal für mobiles Arbeiten sowie verteilte oder hybride Teams.
Tipp

Gleiche Software, aber mehr Service – Warum Microsoft 365 Business von ONOS?

  • 24/7-Support: Direkte Hilfe bei Einrichtung und Problemen.
  • Einfache Verwaltung: Lizenzen, Domains und E-Mails zentral im Control Center managen.
  • Deutscher Vertragspartner: Vereinfacht Rechnungsstellung und Compliance.

Zielgruppe:

Microsoft 365 richtet sich an Nutzer, Nutzerinnen und Organisationen, die flexibel, mobil und kollaborativ arbeiten und von kontinuierlichen Verbesserungen profitieren möchten. Besonders attraktiv ist das Modell für kleine und große Teams, Unternehmen mit Home-Office-Strukturen sowie Nutzer, die Geräte übergreifend arbeiten.

Microsoft 365 vs. Office 2024 im Direktvergleich

Merkmal Office 2024 (Einmallizenz) Microsoft 365 (Abo-Modell)
Lizenzmodell Einmalzahlung, feste Version Laufendes Abo (monatl./jährl.)
Funktions-Updates Sicherheitsupdates ja, neue Funktionen nein Regelmäßige neue Funktionen inkl. Updates
Geräte- und Nutzeranzahl Meist Installation auf einem Rechner (PC oder Mac) Nutzung auf mehreren Geräten (Desktop, Web, Mobil)
Cloud-Services Eingeschränkt oder nicht enthalten Inklusive Cloud-Speicher, Echtzeit-Zusammenarbeit, Teams etc.
Kosten über Zeit Fair bei Einzelgerät & geringem Bedarf Höher über Zeit, aber mehr Funktionsumfang
Zielgruppe Einzelanwender, klassische Arbeitsumgebung Verteilte Teams, mobile Nutzer, moderne Arbeitsweise
Upgrade auf nächste Version Muss erneut gekauft werden Inbegriffen im Abo
Microsoft 365 Business
Vernetztes Arbeiten mit Microsoft 365
  • Bewährt: Vollständiges Office-Paket
  • Sicher: 1 TB zentraler Speicherplatz
  • Ortsunabhängig: Auf bis zu 5 Geräten installierbar
War dieser Artikel hilfreich?
Zum Hauptmenü