Das Grundprinzip des Contenido-CMS sieht eine klare Trennung von Layout und Funktionalität vor. Vor allem für Redakteure ohne IT-Fachkenntnisse wichtig: Die Usability steht im Mittelpunkt. Die Organisation sämtlicher Inhalte erfolgt über eine übersichtliche Baumstruktur, erweitert werden kann das System über Module und Plug-ins. Das Layout stellt bei Contenido die Basis der Webseite, also das statische HTML-Grundgerüst, dar. Über Module kann das Grundgerüst mit weiteren Features und Funktionen erweitert werden. Viele dynamische Elemente (z. B. Navigation, Log-in) gehören zur Standardausführung, weitere Module können flexibel integriert werden. Verschiedene Content-Typen – auch CMS-Types genannt – ergänzen den Modulbereich, etwa durch Widgets. Zur Darstellung der Modulinhalte kommt eine sogenannte Template-Engine zum Einsatz.