Das richtige Onlineshop-System zu finden, ist gar nicht so einfach – denn jedes Projekt bringt seine eigenen, oft komplexen Ansprüche und Erfordernisse mit sich. Der erste Schritt sollte deshalb stets eine umfassende Analyse der Startbedingungen, des technischen Bedarfs und eine Definition der mittel- und langfristigenZiele hinsichtlich Umsatz, Kosten, Wettbewerb, Produktanzahl, Skalierbarkeit und USP enthalten.
Erst nach dieser Einordnung lohnt es sich, an die konkrete Konzeption zu gehen. Ein ausführlicher Businessplan kann die Analyse stark erleichtern. Die Auswahl der in Frage kommenden Shopsysteme ist damit meist schon eingegrenzt. In jedem Fall sollten man aber auch hier dieFeatures der Systeme aufmerksam miteinander vergleichen, um eine gute Wahl zu treffen.
Damit der Onlineshop von gutem Content-Marketing profitiert, benötigt man also entweder ein System, das die passenden Content-Management-Features bereits mitbringt, oder ein spezialisiertes CMS, das sich für eine Verzahnung mit dem Shop eignet. Generell gilt: Je komplexer das System wird, desto wichtiger ist es, genau zwischen Aufwand und Leistung abzuwägen.