Die Vorteile eines Warenwirtschaftssystems werden sehr schnell deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wie ein Betrieb ohne eine entsprechende Software aussieht:
Sämtliche Arbeitsschritte – sei es nun die Warenbeschaffung, Rechnungsstellung oder Umsatzkalkulation – müssten Sie händisch bewerkstelligen. Einkauf, Verkauf, Nachbestellung und Umlagerungen müssten mühsam per Lagerkartei festgehalten werden. Bei mehr als hundert verschiedenen Artikeln leidet zudem die Übersicht im Lager: Den Gesamtbestand Ihrer Waren könnten Sie, wenn überhaupt, nur mit einer Inventur in Erfahrung bringen. Darüber hinaus bestünde ein hohes Risiko, dass bestimmte Produkte aufgrund hoher Nachfrage plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht – zum Unmut des Kunden. Fazit: Vor allem im E-Commerce wird Ihr Waren-Handling ohne Software-Unterstützung zu einer zeit- und kostenintensiven Angelegenheit, die mit hohem Personalbedarf sowie einer gewissen Fehleranfälligkeit einhergeht.
Ein gut geführtes Warenwirtschaftssystem greift Ihnen bei allen oben genannten Aufgaben unter die Arme und spart Ihnen damit Aufwand, Zeit und bares Geld. Gleichzeitig reduziert es die Fehlerquote und kann mit umfangreichen Funktionen und Diensten dazu beitragen, die wirtschaftliche Performance Ihres Unternehmens zu verbessern.
Hunderte oder gar Tausende Artikel sind schnell in einer einzigen Datenbank erfasst und von diesem Zeitpunkt an von jedem beliebigen Arbeitsplatz abrufbar. Statistiken und Auswertungen in Echtzeit bieten Ihnen maximale Transparenz und Übersicht über Ihren Warenbestand – selbst wenn Sie mehrere Lager an verschiedenen Standpunkten betreiben. Auf Tastendruck erhalten Sie zudem detaillierte Informationen auf Artikelebene. So erfahren Sie zum Beispiel, wo sich ein bestimmter Artikel befindet, wie viele Exemplare noch vorhanden sind und wie hoch die Nachfrage nach dem Produkt ist. Leerkäufe und Fehlbestände lassen sich somit ebenfalls schnell nachvollziehen. Und je nach Funktionsumfang kann die computergesteuerte Warenwirtschaft auch vollautomatisch Nachbestellungen veranlassen.