Die aufgelisteten Features verdeutlichen, warum Magento als Shopsystem so gefragt ist. Gleichzeitig zeigen sie aber auch, wie komplex das Open-Source-Programm ist. Während erprobte CMS-Künstler an Magento ihre wahre Freude haben werden, stehen Neulinge zunächst vor einigen Schwierigkeiten – ein allgemeines Problem, da bei einer freien Software oftmals die Funktionalität im Vordergrund steht, während Usability zwar nicht unwichtig, aber eben zweitrangig ist. Magento ist also eine Out-of-the-box-Lösung für Ihren Onlineshop, sofern Sie das notwendige Know-how über vergleichbare Systeme und genügend Zeit zum Einarbeiten mitbringen. Nur so können Sie Schritt für Schritt lernen, die zahlreichen Funktionen zu nutzen und Ihren Magento-Onlineshop im Anschluss funktionsgemäß zu pflegen. Die Komplexität wirkt sich auch auf die Hardware-Anforderungen aus, weshalb Magento zu den teureren Alternativen unter den Shopsystemen zählt.
Im Gegenzug bietet die beliebte Shop-Software aber auch zahlreiche Vorzüge, vor allem in Bezug auf den Nutzerkomfort: Über ein zentrales Administrator-Panel kontrollieren Sie mehrere Shops und verteilen individuelle Nutzerrollen und -rechte. Ihre Kunden haben Sie dank Magento ebenfalls jederzeit im Blick. So informiert Sie die Plattform in ausführlichen Berichten beispielsweise über den Umsatz, Produktbewertungen, am meisten angesehene oder verkaufte Produkte, die Nutzung von Gutscheincodes u. v. m. Zusätzlich unterstützt Sie das Open-Source-System bei der Verarbeitung der Bestellungen. Sie können eingegangene Bestellungen prüfen und bearbeiten, Rechnungen erstellen und drucken sowie automatische E-Mail-Benachrichtigungen für Bestellungen einrichten.