Der Hauptgrund für den Einsatz von Attributen wie canonical oder hreflang ist der, dass Duplicate Contentbei mehrsprachigen Webprojekten vermieden werden soll. Häufig sollen verschiedene Märkte bedient werden, ohne dass sich die Inhalte – mit Ausnahme der Übersetzung – grundlegend unterscheiden. Für Länder, in denen die gleiche Sprache gesprochen wird, ist die Situation sogar noch komplizierter: Einigen wenigen Veränderungen aufgrund kultureller oder regionaler Unterschiede (Wortschatz, Währung, Kontaktinformationen etc.) stehen hier größtenteils identische Inhalte gegenüber. Da in der Regel auch die gleiche Domain verwendet wird, ist es von großer Bedeutung, den Suchmaschinen eindeutige Signale zu senden, um eine negative Einstufung zu verhindern.
Während das Canonical-Attribut eine URL zur dominierenden Variante erklärt und alle alternativen Versionen von der Indexierung ausschließt, signalisiert das hreflang-Attribut, welche Version einer bestimmten Zielgruppe (Sprache und/oder Land) bei der Suchmaschinenrecherche präsentiert werden soll. Aus diesem Grund eignet sich die HTML-Auszeichnung immer dann, wenn Sie mit Ihrer Website international erfolgreich sein wollen und über die entsprechenden multilingualen Inhalte verfügen. Auch wenn das Attribut keinen direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking hat, wird sich die korrekte Nutzung langfristig auszahlen, weil sowohl die Crawler als auch die User in unterschiedlichen Ländern Ihre Website besser erfassen können.