Zu den erweiterten Funktionen von Google Meet gehören eine maximale Videokonferenzdauer von bis zu 300 Stunden, die Bereitstellung von nationalen und internationalen Einwahlnummern zur Teilnahme per Telefon sowie die Möglichkeit der Aufzeichnung und Speicherung in Google Drive. Für internationale Unternehmen oder Firmen mit globalem Kundenstamm ist das eine ausgezeichnete Möglichkeit, Konferenzen für Teammitglieder oder Kunden freizugeben, die nicht teilnehmen können oder um Informationen auf Dauer zugänglich zu machen. Weiterhin können Unternehmen mit Google Workspace Enterprise Livestreaming für bis zu 100.000 Zuschauer bereitstellen. Damit rücken globale Kongresse und Großveranstaltungen in Reichweite.
Auch für eine optimale Tonqualität ist gesorgt: Bei aktivierter Geräuschunterdrückung filtert die leistungsstarke KI Hintergrundgeräusche automatisch heraus – ein absolutes Muss für jedes professionelle Meeting. Mittels KI-Steuerung kann Google Meet den Video-Feed außerdem an schlechte Lichtverhältnisse anpassen und die Optik verbessern. Während bei Videokonferenzen mit einem privaten Google-Konto nur der Ersteller der Videokonferenz andere Teilnehmer stummschalten oder entfernen kann, ist dies in den Abo-Versionen auch für andere Teilnehmern möglich, was im Fall von Rückkopplungen oder Nebengeräuschen hilfreich sein kann. Dazu muss man lediglich den gewünschten Namen unter dem Tab „Personen“ auswählen und auf „Stummschalten“ klicken.