Ferner können alle Tasks und Subtasks in der Aufgabenübersicht nicht nur sortiert und gefiltert, sondern auch zusätzlich spezifiziert werden. Auf diesem Weg lassen sich beispielsweise folgende Details festlegen:
- Task-Typ (Optimierung, Fehlerbehebung, Feature etc.)
- Übergeordnete Hauptaufgabe
- Nutzer, der die Aufgabe übernehmen soll
- Priorität und Schwierigkeitsgrad
- Gewünschter Start- und Endzeitpunkt
Wenn Sie im Rahmen Ihres Projekts bereits mit anderen Anwendungen arbeiten oder den Einsatz von Drittsoftware geplant haben, stellt dies kein Problem dar: Einerseits verknüpfen Sie Jixee dank bereits integrierter Funktionen in Sekundenschnelle mit den Plattformen GitHub und Bitbucket, Ihrem Stash-Account (Bitbucket Server) oder der Chat-Software HipChat. Andererseits stellt die Jira-Alternative für die Einbindung anderer, favorisierter Software eigens eine API zur Verfügung. Außerdem ist es möglich, eingehende und ausgehende Webhooks (Echtzeit-Schnittstellen) für den schnellen Datenaustausch zwischen Jixee und dem gewünschten externen Programm zu generieren.
Wenn Sie die Projekt-Management-Software nutzen wollen, können Sie sich zunächst in einer einwöchigen Testphase von dem Funktionspaket überzeugen. Anschließend haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Paketen, die sich lediglich bezüglich der möglichen Nutzerzahl (zwischen 10 und 100+) unterscheiden. Jedes Abonnement gewährt Ihnen Zugriff auf unbegrenzten Cloud-Speicher sowie die Möglichkeit, beliebig viele Projekte zu managen. Das Hosting übernimmt der Anbieter dabei selbst – eine Variante für den eigenen Server gibt es nicht. Sie erreichen die Webanwendung aber über jeden gängigen Browser oder alternativ über die herunterladbare Client-App, wenn Sie über ein macOS-Gerät verfügen.