Domain-Anbieter: Die besten Provider in der Übersicht
Domain-Provider verkaufen Top-Level-Domains in Zusammenarbeit mit Vergabestellen (Registrys) mit unterschiedlichen Registrierungsregularien an die Kundinnen und Kunden. Neben Klassikern wie .de, .org oder .com gibt es auch moderne Vertreter wie .berlin, .bio oder .club.
Domain-Anbieter im tabellarischen Vergleich
Domainkosten | Mindestlaufzeit | Besonderheit | |
---|---|---|---|
STRATO | ab 5 Cent/Monat | ab 12 Monate | einfache Domainverwaltung |
IONOS | ab 0 Cent/Monat | ab 12 Monate | mit kostenlosem E-Mail-Postfach |
united-domains | ab 25 Cent/Monat | ab 12 Monate | inklusive E-Mail-Paket S |
InterNetX | ab 33 Cent/Monat | ab 12 Monate | auf gewerbliche Domain-Abnehmende ausgerichtet |
Sedo | Auktion | ab 12 Monate | auf Domain-Handel spezialisiert |
Was ist ein Domain-Anbieter überhaupt?
Ein Domain-Anbieter vermittelt zwischen der ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und Nutzern, die eine Domain registrieren möchten. Die ICANN vergibt das Recht zur Verwaltung von Top-Level-Domains an Registrys, die dann mit Registraren (Domain-Anbietern) zusammenarbeiten. Diese übernehmen die Domainregistrierung und Abrechnung. Oft bieten Domain-Anbieter neben der Registrierung auch weitere Dienste wie E-Mail-Postfächer oder Hosting-Lösungen an.
In seltenen Fällen treten die Registrys auch selbst als Registrar auf. So bietet die DENIC – ihres Zeichens offizielle Registrierungsstelle der .de-Domain – einen eigenen Service mit dem Namen DENICdirect an, den Interessenten als Alternative zu einem Domain-Provider nutzen können, um eine freie .de-Domain zu registrieren.
Wie unterscheiden sich Domain-Provider voneinander?
Weltweit gibt es Tausende von der ICANN akkreditierten Domain-Registraren, die in einem offiziellen Registrar-Verzeichnis aufgeführt sind. Wer die Seriosität eines Anbieters überprüfen möchte, findet hier die nötigen Informationen. Für mehr Sicherheit empfehlen sich etablierte Internet Service Provider (ISP), die auch Domain-Registrierungen anbieten. Deren Leistungen unterscheiden sich im Wesentlichen in vier Bereichen.
Domain-Angebot
Ein Hauptpunkt bei der Suche nach dem geeigneten Provider ist das Arsenal an Top-Level-Domains, die für die Registrierung zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend dabei ist, mit wie vielen bzw. mit welchen Registrys der Domain-Anbieter Verträge abgeschlossen hat. Während sich einige Provider darum bemühen, ein möglichst breites Spektrum abzudecken, haben andere Provider sich auf den Verkauf besonders exklusiver Domain-Endungen spezialisiert. Traditionelle TLDs wie .com gehören für gewöhnlich aber ebenso zum Standardrepertoire wie die länderspezifische Endung für den angestrebten Markt (bzw. die angestrebten Märkte) – so sollte ein Domain-Anbieter in Deutschland z. B. unabhängig von dem gewählten Konzept auch die Vergabe von .de-Domains unterstützen.
Preis
Für Registrys ist der Verkauf von Domain-Endungen ein lukratives Geschäft. Bei der Vergabe der neuen Top-Level-Domains durch die ICANN waren bestimmte, erfolgversprechende Endungen dementsprechend hart umkämpft. Dieser harte Wettkampf zeigt sich auch im Preis der TLDs, die teilweise zwar nur wenige Cent, teilweise aber auch mehrere Euro im Monat kosten. Aufgrund der ausgehandelten Verträge mit den Registrys haben die Provider aber einen gewissen Spielraum, um Kundinnen und Kunden mit Rabattaktionen zu überzeugen und die Konkurrenz als günstigster Domain-Anbieter auszustechen. Bei der riesigen Auswahl an Endungen und Providern ist ein Preis-Check verschiedener Dienste vor der Registrierung daher absolut empfehlenswert.
Service
Einen großen Vorteil, den professionelle Domain-Anbieter im Vergleich zu kleineren Registraren aufweisen, ist die Möglichkeit, umfangreichen und zuverlässigen Service und Support leisten zu können. Um die Suche nach einer passenden und vor allem freien Domain zu erleichtern, stellen die meisten Anbieter einen Domain-Check bereit. Ein weiterer möglicher Service ist die Reservierung von Domains mit Endungen, die zwar bereits angekündigt, aber noch nicht freigeschaltet sind. Bei Fragen zu den Domain-Angeboten stehen in der Regel eine Telefon-Hotline und/oder E-Mail-Support zur Verfügung.
Zusatzleistungen
Viele Domain-Provider bieten ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zur Registrierung der Internetadresse auch gleich die passende Hosting-Umgebung. Diese Kombinationspakete sichern also nicht nur den Wunschnamen für das eigene Webprojekt, sondern stellen gleichzeitig auch Speicherplatz sowie Webserver- und Datenbank-Power für den Betrieb der Website zur Verfügung. Weitere Zusatzleistungen sind unter anderem Homepage-Baukästen, SEO- und Marketing-Tools, E-Mail-Postfächer oder Unterstützung beim Domain-Wechsel bzw. Domain-Umzug.
Die besten Domain-Anbieter im Vergleich
Die im vorigen Abschnitt genannten Kriterien zeigen, worauf es bei einem Domain-Provider ankommt: Der optimale Vermittler bei der Domain-Registrierung ist preisgünstig und hat eine Vielzahl von standardmäßigen sowie exklusiven Top-Level-Domains im Repertoire. Ferner zeichnet er sich durch einen guten Service aus, der Sie von der Anmeldung einer Internetadresse bis hin zur Kündigung des Vertragsverhältnisses begleitet. Je mehr zusätzliche Leistungen wie z. B. Entwickler-Tools, Webhosting oder personalisierte E-Mail-Lösungen er darüber hinaus anbietet, desto besser. Besonders wichtig sind außerdem Seriosität und Zuverlässigkeit. Wir stellen Ihnen fünf seriöse Domain-Anbieter im direkten Vergleich vor.
STRATO
STRATO startete seinen Dienst als Domain-Anbieter bereits im Jahr 1997. Das Unternehmen bot Kundinnen und Kunden Domains (.de) inklusive passender Webhosting-Umgebung. Mittlerweile hat man das Sortiment stark erweitert und bietet zusätzlich auch Produkte wie E-Mail-Postfächer, Server, Cloud-Speicher oder Homepage-Baukästen an. Auch das Arsenal an Adressendungen wurde stetig vergrößert – hunderte generische und länderspezifische Varianten stehen den Kunden heute zur Verfügung. STRATO präsentiert die einzelnen Top-Level-Domains dabei in verschiedenen Kategorien wie Business, Immobilien, Shopping oder Reisen. Zusätzlich kann man über einen Domain-Checker direkt nach der gewünschten Internetadresse suchen, was den Prozess erheblich beschleunigt.

Je nach gewählter TLD bietet der Domain-Provider verschiedene Rabattaktionen an – bei einigen Endungen entfällt beispielsweise auch die Einrichtungsgebühr. Wenn ein mehrmonatiges Abonnement abgeschlossen wird, zahlt man die ersten Monate häufig einen günstigeren Preis. Es ist aber auch möglich, die Domain lediglich für einen einzigen Monat zu mieten. Jedes Domain-Paket enthält darüber hinaus eine persönliche „Digitale Visitenkarte“, die zur Angabe persönlicher Kontaktdaten im Web veröffentlicht werden kann, Domain-Weiterleitung, kostenlose Subdomains, ein SSL-Zertifikat sowie WHOIS-Datenschutz. Zusätzlich zu dem kostenlosen Standard-Support via E-Mail, Telefon und Social Media bietet STRATO auch eine kostenpflichtige, jederzeit erreichbare Hotline. In den ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe hostet der Domain-Anbieter über vier Millionen Domains.
STRATO macht die Suche nach der passenden Domain durch den Domain-Checker und die thematische Sortierung der TLDs zum Kinderspiel. Der Webhoster ist benutzerfreundlich und falls Sie doch mal Fragen haben, steht Ihnen ein 24/7-Support zur Verfügung. Bei Bedarf lässt sich die gewünschte Endung auch nur für einen einzelnen Monat buchen.
IONOS
Als IONOS im Jahre 1988 in Montabaur gegründet wurde, fungierte das Unternehmen zunächst noch als Dienstleister für Marketing und Werbung in elektronischen Medien. Richtig bekannt wurde die Firma jedoch erst als DSL- und Festnetzanbieter im Jahr 1996 – zwei Jahre später erfolgte mit der Übernahme der Schlund+Partner GmbH auch der Einstieg ins Hosting-Business. Das heutige Angebot umfasst darüber hinaus auch Mobilfunk-Verträge, Server- und E-Mail-Lösungen, Marketing-Tools, Website-Baukästen, Buchhaltungs- und Office-Pakete sowie die Domain-Registrierung. Für letztere stehen über 600 verschiedene klassische und neue Endungen zur Verfügung, die in Kategorien wie „Handel“, „Reisen“ oder „Shopping & E-Commerce“ untergliedert sind. Die Verfügbarkeit der jeweiligen Internetadresse kann dabei ebenfalls über einen Domain-Checker überprüft werden.

Bei IONOS kann man die Webadresse mit der gewünschten Domain registrieren und vorbestellen – und zwar ganz unverbindlich. Die Domain wird in diesem Fall exklusiv in der Datenbank gesichert, was sich insbesondere bei neuen TLDs lohnt, die noch nicht freigeschaltet sind.
Wer IONOS als Domain-Anbieter wählt, profitiert von zahlreichen Zusatzfeatures: Unter anderem gibt es zu jeder Webadresse ein E-Mail-Postfach mit zwei Gigabyte Speicherplatz, kostenfreie Subdomains sowie ein SSL-Zertifikat. Ferner offeriert IONOS die Möglichkeit der privaten WHOIS-Datenregistrierung, bei der der Internetdienstanbieter die eigenen Kontaktdaten an die Registry übermittelt, während die Kundendaten verborgen bleiben. Die Vertragslaufzeit für die Domains beträgt wahlweise 12 oder 24 Monate, wobei das erste Vertragsjahr in der Regel aufgrund von Rabattaktionen weniger kostet – .de-Domains gibt es im ersten Jahr beispielsweise zum Nulltarif. Nach Ablauf des Jahres wird die Domain automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Bei Fragen oder Problemen steht der IONOS-Support rund um die Uhr zur Verfügung.
IONOS zählt zu den größten Domain-Anbietern in Deutschland. Produkte wie Mobilfunk- und DSL-Verträge oder Webhosting-Lösungen gehören ebenso zum Portfolio und können daher jederzeit problemlos hinzugebucht werden.
united-domains
Im August 2000 in Starnberg gegründet, zählt die united-domains AG heute zu den führenden Domain-Anbietern in Deutschland. Der Internetdienstleister ist bei zahlreichen Registrys akkreditiert (u. a. DENIC, Donuts, Verisign, EURid und dotASIA) und verfügt daher über ein riesiges Sortiment bestehend aus über 700 länderspezifischen und generischen Top-Level-Domains. Auf seiner Website listet united-domains die verschiedenen Endungen sowohl alphabetisch auf als auch nach verschiedenen Kategorien wie „Community“, „Sport/Hobby“ oder „Shops/Handel“ sortiert.
Für jede TLD werden die jährlichen Kosten (die Vertragsdauer beträgt immer mindestens 12 Monate) dabei gleich mitpräsentiert. Die Verfügbarkeit einer Adresse können Kundinnen und Kunden dabei mithilfe des hauseigenen Such-Tools jederzeit selbst überprüfen. Noch nicht freigeschaltete neue Domain-Endungen lassen sich – teils verbindlich, teils kostenfrei – vorbestellen.

Für jede Domain, die bei united-domains registriert wird, übernimmt das Unternehmen automatisch die notwendigen Nameserver- und DNS-Einträge. Zudem kümmert sich der Internetdienstleister um die Weiterleitung auf eine bestehende Website und steht dem Kunden mit kostenlosem Support zur Seite (nicht am Wochenende). Ebenfalls inklusive und mit keinerlei weiteren Kosten verbunden ist eine E-Mail-Weiterleitung. Ein E-Mail-Postfach kann gegen Gebühr hinzugebucht werden. Der Domain-Provider, der seit 2003 auch eine Plattform zum Kauf und Verkauf von Domains betreibt, hat zusätzlich zu den Internetadressen auch Webspace und E-Mail-Pakete für Unternehmen im Portfolio. Kundinnen und Kunden können diese Angebote entweder optional zu einer Domain hinzubuchen oder für eine bereits vorhandene Adresse mieten. Sofern möglich, bietet united-domains auch die anonyme Domain-Registrierung (Whois Domain Privacy) an.
united-domains überzeugt seit Jahren als seriöser Domain-Anbieter. Domain-Registrierungen ohne Einrichtungsgebühr zählen ebenso zur Produktpalette wie Domain-Handel und -Umzug oder Web- und E-Mail-Hosting.
InterNetX
1998 gegründet zählt InterNetX zu den Domain-Providern der ersten Stunde. Von Beginn an konzentrierte sich das in Regensburg beheimatete Unternehmen auf die Unterstützung bei der Domain-Registrierung und das Anbieten von Hosting-Lösungen. Dank Verträgen mit über 200 Registrys zählen zusätzlich zu allen verfügbaren generischen Top-Level-Domains auch über 350 länderspezifische Endungen zum Domain-Portfolio. Für die Registrierung und Verwaltung der Internetadressen stellt InterNetX die eigens entwickelte Software AutoDNS bereit, die in den drei Versionen „Standard“ (für Firmen und Agenturen), „Personal“ (für Reseller und Webhoster) und „Registrar“ (für andere Domain-Registrare) verfügbar ist. Unter der Rubrik „Promos“ bietet der Domain-Anbieter regelmäßig attraktive Spar-Angebote mit vergünstigter Adress-Registrierung und kostenfreier SSL-Zertifizierung an.

Laut eigenen Angaben verwaltet InterNetX mittlerweile mehr als 3,84 Millionen Domains. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen über 3.000 Server in seinem eigenen Rechenzentrum in München, das 100 Prozent der Stromversorgung für seine Infrastrukturkomponenten aus Wasserkraft bezieht.
Tägliche Backups, Firewalls an allen relevanten Netzwerkknoten und redundante IP-Anbindungen sorgen für die hohe Sicherheit und stetige Verfügbarkeit der gehosteten Daten – etwaige Wartungsarbeiten werden im persönlichen Support-Bereich angekündigt. Generell bietet der Domain-Provider werktags Service via E-Mail und Telefon an – zusätzlich existiert ein kostenpflichtiger Domain-Notfall-Support, der das ganze Jahr lang rund um die Uhr verfügbar ist.
InterNetX überzeugt mit seiner riesigen Auswahl an traditionellen und neuen Top-Level-Domains. Die Registrierung und Verwaltung von Domains funktioniert dabei dank der prämierten Domain-Management-Software völlig problemlos.
Sedo
Das 1999 gegründete Unternehmen Sedo fungiert nicht nur als Partner für Registrierungsstellen, sondern hat sich in seiner Funktion als Domain-Provider auch auf den Handel mit bereits eingetragenen Internetadressen spezialisiert. Wer sich ein Profil für den Sedo-Marktplatz angelegt hat, kann also nicht nur eine neue Webadresse registrieren, sondern auch vorhandene Domains kaufen bzw. verkaufen. Über 18 Millionen existierende Domains sind laut den Angaben des Unternehmens über Sedo verfügbar. Seit 2002 ist es zudem möglich, mit Sedo Domain-Parking zu betreiben und auf diese Weise Geld zu verdienen. Zusätzlich zum Hauptquartier in Köln verfügt das Unternehmen über eine Niederlassung in Boston.

Die Suche nach einer Domain erfolgt auch auf der Sedo-Plattform über eine Suchfunktion. In diese gibt man einfach den gewünschten Domainnamen ein und wählt aus der offerierten TLD-Auflistung, die diverse länderspezifische und hunderte generische Top-Level-Domains enthält, die gewünschte Endung aus. Dabei können auch mehrere Lösungen markiert werden, wenn sich der Benutzer noch nicht auf eine bestimmte Endung festgelegt hat. Das Tool des Domain-Anbieters präsentiert anschließend ein Ergebnis, das über den Status der angefragten Webadresse informiert. Freie Domains können dabei jederzeit registriert werden. Steht die Adresse hingegen zum Verkauf, kann man entweder ein Gebot abgeben oder diese zu dem festgelegten Preis sofort kaufen.
Sedo hat sich als Domain-Anbieter im Vergleich zu den meisten Konkurrenten gänzlich auf Webadressen spezialisiert. Kundinnen und Kunden können die Plattform nutzen, um neue Domains zu registrieren, bereits existierende Adressen zu kaufen bzw. verkaufen oder mit Domain-Parking Geld zu verdienen.