Da Alchemy CMS weniger als ein gewöhnliches Content-Management-System, sondern vielmehr als eine Erweiterung des Ruby-on-Rails-Frameworks zu verstehen ist, sind versierten Programmierern quasi keine Grenzen gesetzt. Jedes einzelne Element kann individuell angepasst werden und problemlos lassen sich zusätzliche Module neben den Standardmodulen installieren. So wird Alchemy CMS schnell an ein Shopsystem angeschlossen oder es wird ein Gästebuch hinzugefügt. Ferner können Entwickler individuelle Datenquellen wie Mitgliederlisten oder Produktkataloge in das System einspeisen, die den Redakteuren anschließend zur Verfügung stehen. Neben den genannten Möglichkeiten besitzt das CMS folgende Vorzüge:
- strikte Trennung von Layout und Content
- auf den Nutzer ausgerichtetes Interface
- flexibles Speicherkonzept erleichtert die Ausgabe verschiedener Formate
- Benutzerrollen mit unterschiedlichen Rechten
- Seitenlayout kann im Cache gespeichert werden
Bei vielen mit Alchemy CMS vergleichbaren Systemen werden Layout-Struktur und Textformatierungen zusammen in der Datenbank abgelegt, was die Optimierung der Inhalte für verschiedene Bildschirmgrößen unnötigerweise verkompliziert. Das Alchemy-Entwicklerteam ist einen anderen Weg gegangen und hat das CMS so programmiert, dass implementierter Content separat von layoutspezifischen Größen gespeichert wird und so ohne Probleme für die verschiedensten Bildschirmformate ausgegeben werden kann.
Während Website-Entwickler die verschiedenen Elemente frei nach ihren Fähigkeiten und Vorstellungen designen – insofern sie Ruby beherrschen – sind die Möglichkeiten der Redakteure, die mit dem CMS arbeiten, bewusst eingeschränkt. Die Bedienung von Alchemy CMS stellt dadurch selbst unerfahrene Nutzer vor keine großen Herausforderungen, sodass sie sich ganz auf die Aufgabe der Content-Pflege konzentrieren können. Dank der Live-Vorschau haben sie währenddessen immer im Blick, wie die neuen Inhalte auf der Website aussehen werden. In der Benutzerkontenverwaltung legt der Administrator des Systems außerdem individuelle Konten mit individuellen Zugriffsrechten an.