eZ Platform und eZ Studio werden zusammen unter dem Namen eZ Enterprise in verschiedenen Editionen vermarktet. Ab 10.000 Euro ist das günstigste Paket erhältlich, zu dem neben eZ Platform und eZ Studio ein Webserver, eine Content-Datenbank und der Online-Support gehören. Die teureren Editionen umfassen des Weiteren einen telefonischen Kundenservice, einen technischen Kundenbetreuer sowie jährliche Installationsprüfungen. Mit diesem Komplettpaket haben Unternehmen ein System zur Hand, das eine unkomplizierte und professionelle Content-Pflege ermöglicht.
Der Online-Editor von eZ Studio stellt gleichermaßen unerfahrene wie fachkundige CMS-User zufrieden: Verglichen mit der Kernsoftware des Systems (aber auch mit vielen anderen bekannten CMS) ist er übersichtlicher, einfacher zu bedienen und trotzdem vielseitig einsetzbar. Ebenso punkten die anderen Bestandteile von eZ Studio mit einer intuitiven Bedienung und sinnvollen Features. Die Software aus dem Hause eZ Systems hält also in der Tat, was ihr Name verspricht.
Negativ fällt hingegen auf, dass sich der Funktionsumfang von eZ Platform momentan noch recht eingeschränkt präsentiert. Aus der CMS-Kernsoftware wurden einige nützliche Anwendungen gestrichen, die bei eZ Publish noch gratis verfügbar waren – sie sind nunmehr Teil des kostenpflichtigen eZ Studios. Der Ausbau von eZ Platform um weitere Funktionen ist allerdings langfristig geplant. Davon wird auch abhängen, ob eZ Platform und eZ Studio eine gute Alternative zu bekannten CMS-Konkurrenten wie Joomla, TYPO3 oder Drupal darstellen. Für mittelgroße bis große Unternehmens-Websites mit umfangreichem Content bietet sich das CMS indessen schon jetzt an.