Wer noch keine ausgiebigen Erfahrungen mit der Einrichtung und Administration eines vielschichtigen Content-Management-Systems hat, sollte sich nicht zu viel von papaya CMS erhoffen: Ein leistungsfähiges CMS bringt einige Anforderungen mit sich. Technisches Know-how ist im Übrigen auch bei der Installation von Vorteil, die ebenfalls komplexer ausfällt als bei so mancher Konkurrenz-Software.
Doch sollte man sich hiervon nicht grundsätzlich abschrecken lassen: Wer grundlegende Kompetenzen hinsichtlich der Einrichtung und Verwaltung eines Content-Management-Systems mitbringt, erhält mit dem CMS papaya ein leistungsstarkes Programm, mit dem sich so gut wie jeder Website-Typ umsetzen lässt. Dennoch sollten erste Erfahrungen im Umgang mit den genutzten Programmiersprachen von papaya vorhanden sein.
Die Redaktion und Benutzung eines bereits eingerichteten Systems ist aber auch für Laien leicht erlernbar. Solange also die Implementierung des Webprojekts in fähigen Händen ist, sind dem Webdesign mit papaya CMS kaum Grenzen gesetzt. Zudem zeichnet sich das Programm durch seinen ungewöhnlichen XML/XSLT-Ansatz und der damit verbundenen Tauglichkeit für ein barrierefreies Webdesign aus. Die Kölner Entwickler beweisen mit ihrer Software, dass sich auch ein CMS aus Deutschland nicht vor der Konkurrenz zu verstecken braucht.