Unter Windows gibt es verschiedene Möglichkeiten, Screenshots (Bildschirmfotos) zu erstellen: mit Tastenkombinationen, dem integrierten Snipping Tool oder externen Screenshot-Werkzeugen. Wir zeigen, wie es geht.
Das Wichtigste in Kürze: Screenshot in Windows erstellen, abspeichern und bearbeiten.
Screenshot gesamter Bildschirm und Speichern in die Zwischenablage:
- [Druck]-Taste
- bei einigen Laptops ist anstatt der [Druck]-Taste die Kombination [Fn] + [PrtScn]
- Einfügen in den gewünschten Bereich mit [Strg] + [V]
Screenshot des aktiven Fensters und Speichern in die Zwischenablage:
- [Alt] + [Druck]
- Einfügen in den gewünschten Bereich mit [Strg] + [V]
Screenshot eines selbst gewählten Bereichs und Speichern in die Zwischenablage:
- Einfügen an der gewünschten Stelle mit [Strg] + [V]
Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen und direktes Abspeichern:
- Tastenkombination [Windows] + [Druck]
- Automatisches Speichern als Bilddatei im Ordnerpfad „Bilder > Bildschirmfotos“
Screenshot des aktiven Fensters erstellen und direktes Abspeichern:
- Tastenkombination [Windows] + [Alt] + [Druck]
- Automatisches Speichern als Bilddatei im Ordnerpfad „Videos > Aufzeichnungen“