Auch wenn Native Advertising also mit einem vergleichsweise hohen Aufwand verbunden ist, hat es dennoch einige entscheidende Vorteile gegenüber klassischer Web-Anzeigenwerbung, die für einen Einsatz dieser Werbeform sprechen. Dabei handelt es sich u. a. um folgende:
- Native Ads sind perfekt auf die Lesegewohnheiten des Nutzers zugeschnitten
- Werbung lässt sich optimal auf die Zielgruppe ausrichten
- Potenzielle Kunden werden zur richtigen Zeit und am richtigen Ort erreicht
- bieten dem Leser auch inhaltlichen Nutzwert
- subtile, unaufdringliche Werbeform
- auf mobilen Endgeräten besonders wirksam
Durch die natürliche Einbindung der Werbung bietet Native Advertising eine hohe Chance, vom Nutzer nicht nur gesehen, sondern auch angeklickt und als positiv wahrgenommen zu werden. Damit sticht es klassische Werbeformate wie Banner oder Pop-ups, die von geschulten Webnutzern nicht nur als lästig eingestuft, sondern teilweise sogar übersehen werden, klar aus. Native Ads versprechen aber nicht nur eine höhere Klickrate, sondern wirken sich häufig auch positiv auf das Image und die Akzeptanz der Marke bzw. des Unternehmens aus. Ein weiterer Vorteil: Aufgrund seines informativen, unterhaltenden Charakters wird guter Native-Advertising-Content nicht selten von den Konsumenten mit Freunden, Bekannten oder Social-Media-Followern geteilt.