Sie haben ein Konzept für ein vielversprechendes Onlineprojekt, doch die passende Wunschdomain ist bereits besetzt? In diesem Fall bleibt Ihnen oft nur die Möglichkeit, die vergebene Domain zu kaufen. Wie Sie dabei vorgehen, zeigt Ihnen unser Leitfaden in sechs Schritten.
1. Domain-Inhaber ausfindig machen
Um eine vergebene Domain zu kaufen, müssen Sie zuerst den derzeitigen Inhaber ermitteln. Hier stehen Interessenten zwei verschiedene Wege offen. Wird unter der Wunschdomain eine Webseite ausgespielt, gibt das Impressum Hinweise zum Nutzer der Webadresse. Eine Domain-Registrierung erfolgt jedoch nicht immer mit der Absicht des aktiven Gebrauchs. Oft sichern sich Domain-Händler begehrte Webadressen, um diese profitabel an Webseitenbetreiber weiterzuverkaufen. Solche Webadressen führen in der Regel zu improvisierten Landingpages, die Besucher darauf hinweisen, dass die Domain zum Verkauf steht, oder leiten auf werbeoptimierte Parking-Seiten um. Alternativ haben Interessenten die Möglichkeit, die Whois-Datenbank der zuständigen Domain-Name-Registry zu nutzen, um den Inhaber einer Domain ausfindig zu machen. Jede Domain-Verwaltungsstelle ist verpflichtet, ein zentrales Register zu führen, in dem die Kontaktinformationen des Domain-Inhabers (Holder) sowie eines administrativen Ansprechpartners (Admin-C) hinterlegt sind. Diese Whois-Datenbanken sind öffentlich zugänglich und lassen sich über eine kostenlose Domain-Abfrage einsehen. Der Whois-Service für Domains im Namensraum .de steht Ihnen auf der Internetseite des Deutschen Network Information Centers (DENIC) zur Verfügung. Einträge zu anderen Top-Level-Domains rufen Sie über die Domain-Abfrage von IONOS ab.