Ein weiterer Bestandteil des Social-Media-Marketings, der jedoch aufgrund seiner steigenden Popularität einen eigenen Abschnitt verdient, ist das Influencer-Marketing, auch Corporate- oder Mikro-Marketing genannt. Personen, die eine starke Internetpräsenz in den sozialen Medien vorweisen können, nutzen in der Regel ihre Bekanntheit, um bestimmte Werte und/oder Produkte zu promoten.
Menschen fühlen sich eher dazu bewogen, etwas zu kaufen, wenn ihnen eine charismatische bzw. sympathische Person gute Gründe dafür aufzählt. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tutorial, das die Handhabung eines Produkts im Detail erläutert? Oder ein Unboxing mit anschließender Bewertung? Es existieren viele Wege, wie Influencer und Influencerinnen Ihr Produkt ins rechte Licht rücken und daraus resultierend den Traffic auf Ihrer Website steigern können.
Ein Beispiel: Pia Wurtzbach ist ein bekanntes deutsch-philippinisches Model und schaltet Werbeanzeigen auf Ihrem Instagram-Account (13,9 Mio. Follower im Januar 2023), um auf Produkte rund um Kosmetik, Mode und Co. aufmerksam zu machen. Sie gilt aufgrund ihrer großen Abonnentenzahl als Mega-Influencerin. Für kleinere Unternehmen und Anbieter von Nischenprodukten bietet sich eher die Zusammenarbeit mit Micro-Influencern (5.000 bis 100.000 Abonnenten) an.