Dass die Sprechzeiten auf eine Zahnarzt-Website gehören, ist eigentlich selbstverständlich. Sie können aber mit zusätzlichen Komfort-Funktionen den Patienten einen Mehrwert bieten. Das kann beispielsweise eine Übersicht mir freien Terminen sein und die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Einige Serviceanbieter für digitales Praxismanagement bieten genau dafür Termin-Tools, dieman in die eigene Zahnarzt-Homepage einbinden kann – oft sind das kostenpflichtige Abonnement-Modelle.
Falls Ihre Praxis Not- oder Nachtdienste anbietet, sollten Sie das Ihre Patienten ebenfalls wissen lassen. Am besten integrieren sich gleich daneben einen sogenannten „Call to Action“-Button zum Anrufen auf der Zahnarzt-Homepage.
Auf die Seite zu den Kontaktmöglichkeiten gehören auch Angaben darüber, wie die Praxis zu erreichen ist, ob sie barrierefrei ist und welche Parkmöglichkeiten es gibt. Wenn digitales Kartenmaterial (zum Beispiel Google Maps) eingebunden wird, müssen Sie allerdings darauf hinweisen, dass Daten an Nicht-EU-Staaten versandt werden. Wenn Sie ein Kontaktformular verwenden, achten Sie darauf, dass vor dem Versand automatisch eine Einwilligung zur Datenverarbeitung verlangt wird. Und – last but not least – Ihre Urlaubsvertretung sollten Sie auf dieser Unterseite ebenfalls angeben.