Wenn Sie Ihre Immobilienmakler-Website erstellt und mit Inhalten bestückt haben, können Sie Ihre neue Web-Visitenkarte endlich veröffentlichen. Überprüfen Sie aber im Vorhinein, ob Sie mit dem fertigen Produkt zufrieden sind und ob sämtliche Elemente (Navigation, Buttons, Links, Formulare etc.) wie gewünscht funktionieren. Sie können zwar jederzeit Anpassungen vornehmen, wenn Ihre Homepage bereits live ist – größere Schwächen in der Nutzerführung wirken sich aber negativ auf die Zufriedenheit der Besucher und die Bewertung durch Suchmaschinen bzw. Google aus.
Der Fakt, wie Google Ihre Website bewertet, wird Sie darüber hinaus auch langfristig beschäftigen: Je prominenter Ihre Immobilien-Website bzw. die verschiedenen Unterseiten in den Ergebnissen des Suchmaschinenriesen präsentiert werden, desto mehr Nutzer finden potenziell den Weg zu Ihrem Angebot. Gut konzipierte und regelmäßig überarbeitete Keyword-Strategien stehen daher ebenso auf der Tagesordnung wie
Schließlich lebt auch eine Immobilienmakler-Website von einer aktiven Bewerbung: Fügen Sie Ihre Domain-Adresse zu Print-Anzeigen, Visitenkarten und Ihren offiziellen Schreiben hinzu und bewerben Sie die Website auf sozialen Kanälen wie Facebook, Instagram oder Twitter, sofern Sie dort aktiv sind.