Das Erstellen einer Website für Handwerker ist in technischer Hinsicht sehr einfach geworden. Es existieren viele Hilfsmittel, die einen Grundkurs in HTML, CSS, JavaScript oder PHP ersparen. Jedes Tool hat seine Stärken, aber es gibt auch einige Punkte zu beachten, damit Ihr Kerngeschäft nicht leidet, wenn Sie sich um die Website kümmert.
Ein Website-Baukasten wie MyWebsite von IONOS stellt ein grundlegendes Design bereit, das sich oft mit wenigen Klicks an branchenspezifische Erfordernisse anpassen lässt. Der Gestaltungsspielraum ist aber eingegrenzt. Dafür sind in einem solchen Paket oft schon Fotos dabei, die gut zur Branche passen.
Ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress ist auch für Einsteiger leicht aufzusetzen. Jedoch sollte man über grundlegende Kenntnisse darüber verfügen, was eine Datenbank ist und wie man mit einem Server kommuniziert. Der größte Vorteil eines CMS liegt darin, dass die fertige Website für den Handwerker von Mitarbeitern gepflegt werden kann.