Es ist nicht immer einfach, informativ und gleichzeitig unterhaltsam zu schreiben, aber Ihre Leser werden es Ihnen danken. Es ist äußerst anstrengend, sich durch einen Text zu kämpfen, der zwar informativ ist, aber todlangweilig geschrieben. Achten Sie daher darauf, guten Inhalt auch leserfreundlich zu präsentieren. Das heißt aber keinesfalls, dass Sie zum Anfang eines Beitrags den obligatorischen Witz als Eisbrecher einbauen müssen. Um den richtigen Ton zu finden, ist es vor allem wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. Legt man Wert auf seriöse Umgangsformen oder darf zur Auflockerung ruhig mal ein flapsiger Spruch fallen? Siezen Sie Ihre Leser oder kommt das Du besser an? Um solche Fragen zu klären, ist es sinnvoll, sich an Publikationen aus Ihrem Themenbereich zu orientieren, die Sie selbst lesenswert finden.
Auflockernd wirken auch Fotos, Videos oder Grafiken: Über diese lassen sich komplexe Sachverhalte oft besser erklären als über Text. Außerdem sind visuelle Reize eine angenehme Abwechslung für das Gehirn. Mit einem passenden Foto können Sie zudem die Stimmung beeinflussen, die Ihr Beitrag bei Lesern erzeugen soll. Wenn Sie Ihre Website mit WordPress erstellen, stellt das Einbinden von Bildern kein Problem dar. Über den WYSIWYG-Editor lassen sich Dateien, wie man es von Textverarbeitungsprogrammen wie Word kennt, problemlos hinzufügen und ausrichten. Wenn Sie planen, Multimediamaterial von Fremdanbietern für Ihre Beiträge zu verwenden, achten Sie unbedingt auf das Urheberrecht: Nutzen Sie nur Werke mit einer Creative-Commons-Lizenz, die Ihnen die Nutzungsrechte gewährt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber "Die wichtigsten Fakten zu Bildrechten im Netz".