Was ist Experiential Marketing (Erlebnismarketing)?

Was ist Experiential Marketing (Erlebnismarketing)?

  • Verkaufen im Internet

Erlebnismarketing zielt darauf ab, einzigartige und unvergessliche Erlebnisse in Form von Events und interaktiven Aktionen für potenzielle Kundinnen und Kunden zu schaffen. Diese sollen zu einer positiven Markenwahrnehmung führen und Kundschaft langfristig an eine Marke binden. Zudem kann Erlebnismarketing eine wirksame Strategie sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke…

Was ist Experiential Marketing (Erlebnismarketing)?
Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung?

Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung?

  • Suchmaschinenmarketing

Werbung und Marketing sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Während Marketing sich auf verschiedene Bereiche, Prozesse und Tätigkeiten bezieht, die dazu dienen, eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben und zu verkaufen, ist Werbung ein wichtiger Teilbereich des Marketings.

Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung?
Was ist eine Zielgruppe? Definition und Arten

Was ist eine Zielgruppe? Definition und Arten

  • Verkaufen im Internet

Wer im Marketing erfolgreich sein will, arbeitet mit Zielgruppen. Botschaften werden dadurch klarer, Maßnahmen und damit auch Unternehmen erfolgreicher. Doch was genau sind eigentlich Zielgruppen, welche Bedeutung haben sie für Unternehmen und nach welchen Merkmalen lassen sich Zielgruppen definieren? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.

Was ist eine Zielgruppe? Definition und Arten
Zielgruppe definieren: in 5 Schritten zur Zielgruppenbeschreibung

Zielgruppe definieren: in 5 Schritten zur Zielgruppenbeschreibung

  • Verkaufen im Internet

Im Marketing ist es unverzichtbar, eine Zielgruppe zu definieren. Doch vielen fällt genau das schwer. Erfahren Sie hier, wie eine Zielgruppenbeschreibung gelingt, warum auch Ihre Konkurrenz und Ihr Zielmarkt wichtig sind und wie Sie an die notwendigen Daten gelangen. Lesen Sie außerdem, wie Sie die relevanten Daten nach dem Zielgruppe festlegen richtig nutzen.

Zielgruppe definieren: in 5 Schritten zur Zielgruppenbeschreibung
Facebook-Konto gehackt: So holen Sie Ihren Account zurück

Facebook-Konto gehackt: So holen Sie Ihren Account zurück

  • Social Media

Zunehmende Cyberkriminalität macht sich auch sozialen Netzwerken bemerkbar. Social Media wie Facebook sind in den privaten und beruflichen Alltag integriert und bieten aufgrund der großen Menge an persönlichen Daten ein ideales Angriffsziel. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn ihr Facebook-Account gehackt wurde und Sie keinen Zugriff mehr auf ihn haben.

Facebook-Konto gehackt: So holen Sie Ihren Account zurück
Pathfinding: Wegfindung in der Informatik

Pathfinding: Wegfindung in der Informatik

  • Web-Analyse

Pathfinding-Algorithmen dienen dazu, den kürzesten oder effizientesten Weg zwischen zwei Punkten zu finden. Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für Pathfinding. So helfen Pathfinding-Algorithmen, Roboter zu steuern, Lieferketten zu planen und Güter und Datenpakete zu lenken. Wir stellen die grundlegenden Ideen und die dazugehörigen Algorithmen vor.

Pathfinding: Wegfindung in der Informatik
Schmuck online verkaufen: Diese Möglichkeiten nutzen

Schmuck online verkaufen: Diese Möglichkeiten nutzen

  • Verkaufen im Internet

Der Onlineverkauf von Schmuck und Accessoires zählt neben Elektronik und Kleidung zu den erfolgreichsten Branchen im E-Commerce. Es ist nicht schwer, den Einstieg zu schaffen, wenn Sie Schmuck online verkaufen möchten. Was Sie brauchen, ist eine geeignete Plattform, hochwertige Produkte und einen realistischen Plan. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Schmuck online verkaufen: Diese Möglichkeiten nutzen
Google-Maps-Markierung setzen: Wichtige Orte leicht wiederfinden

Google-Maps-Markierung setzen: Wichtige Orte leicht wiederfinden

  • Verkaufen im Internet

Restaurants und Sehenswürdigkeiten für den nächsten Städtetrip, die Top-Empfehlungen für Freizeitaktivitäten für Kinder im Urlaubsort oder andere Plätze: Google bietet die Möglichkeit, mit Google Maps unterschiedliche Markierungen zu setzen. Damit behalten Nutzerinnen und Nutzer immer den Überblick und finden Sehenswürdigkeiten auf Anhieb. Wir zeigen, wie Sie Markierungen erstellen und verwalten.

Google-Maps-Markierung setzen: Wichtige Orte leicht wiederfinden
Onlinemarketing-Basics: So funktioniert Affiliate-Marketing

Onlinemarketing-Basics: So funktioniert Affiliate-Marketing

  • Verkaufen im Internet

Provisionsgeschäfte kennen die meisten aus dem Immobilien- oder Versicherungsbereich: Konnte ein Makler erfolgreich eine Wohnung oder eine Versicherung an den Mann bringen, erhält er eine sogenannte Vermittlungsprovision. Nach diesem Prinzip funktioniert auch eine klassische Disziplin im Onlinebereich: das Affiliate-Marketing. Die Akteure heißen dabei Merchant und Affiliate – abgerechnet wird nach…

Onlinemarketing-Basics: So funktioniert Affiliate-Marketing
Was sind Affiliate-Netzwerke? Definition und Beispiele

Was sind Affiliate-Netzwerke? Definition und Beispiele

  • Verkaufen im Internet

Wer als Affiliate auftritt, platziert auf der eigenen Website Links, die Seitenbesucherinnen und -besucher auf Onlineshops oder Angebotsseiten weiterleiten. Für diesen Dienst erhalten Website-Betreiberinnen und -Betreiber einen prozentualen Gewinn. Da die Suche nach seriösen, geeigneten Partnern zeitaufwendig ist, treten Affiliate-Netzwerke als Vermittler zwischen Werbetreibenden und Affiliates…

Was sind Affiliate-Netzwerke? Definition und Beispiele

Online Marketing

Der IONOS Ratgeber für Online-Marketing: Tipps und Sachkompetenz für jeden

Es gibt zahlreiche Optionen und Strategien, mit denen Sie Inhalte, Produkte und Dienstleistungen im Netz gewinnbringend vermarkten. Neben klassischen Werbekampagnen (wie Werbebanner oder -videos) erreichen Sie im E-Commerce insbesondere auch mit internetspezifischen Mitteln die Aufmerksamkeit der Kunden: Maßnahmen wie Suchmaschinen-, Affiliate- und Social-Media-Marketing sowie diverse Onlineshop-Optimierungen gehören hier zum guten Ton des Online-Marketings. Sowohl die Grundlagen als auch reichlich Expertenwissen zu diesen und allerhand weiteren Methoden haben wir für Sie im Online-Marketing-Ratgeber zusammengestellt. Wie bei jedem der sechs Teilgebiete des IONOS Digital Guides hält auch die Kategorie „Online-Marketing“ viele Tipps und Informationen für jeden Kenntnisstand bereit.

Für wen ist der Online-Marketing-Ratgeber?

Vom unerfahrenen Einsteiger bis zum beschlagenen Fachpersonal – der Online-Marketing-Guide stellt jedem Interessierten relevantes Wissen für die erfolgreiche Vermarktung im Internet zur Verfügung. Online-Marketing-Grundlagen und weiterführende Kenntnisse sind genauso Teil des Ratgebers wie spezifische bzw. stark auf Vorwissen aufbauende Informationen zum Online-Marketing (etwa in Beiträgen wie „Cloaking – ein SEO-No-Go“ oder „Canvas-Fingerprinting – Webtracking ohne Cookies“). Von den Inhalten profitieren Internethändler, Online-Marketer und Leser, die zu solchen werden wollen. Aber nicht nur für sie lohnt sich der Blick in den Guide: Viele Artikel können zudem kleinen und mittelständischen Unternehmen als Einstiegshilfe in den elektronischen Handel oder zur Erweiterung schon vorhandener Online-Marketing-Kenntnisse dienen (beispielsweise „Businessplan für den Onlineshop“, „8 Tipps für erfolgreiches Onlineshop-Marketing“ oder „Erfolgreiches Social-Media-Marketing“).

Die Gliederung des Online-Marketing-Guides

Die Artikel sind in vier verschiedene Unterkategorien eingeteilt. Der Bereich „Verkaufen im Internet“ behandelt in erster Linie den Aufbau und die Führung eines Onlineshops aus der Sicht des Betreibers. Neben den Grundlagen des Online-Marketings werden hier auch viele Potenziale für die Aufwertung eines Webshops aufgezeigt. Im Bereich „Social Media“ können Sie sich eingehend über die Kundengewinnung und Kampagnengestaltung in sozialen Medien im Allgemeinen und Speziellen (via Facebook, Twitter, Instagram etc.) informieren. Unter „Suchmaschinenmarketing“ liefern wir Ihnen alles Wissenswerte über Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -werbung (SEA) sowie nützliche Online-Marketing-Tipps zu entsprechenden Programmen, Tools und Vorgehensweisen. Die Rubrik „Web-Analyse“ markiert die vierte und letzte Unterkategorie, in der verschiedene Ansätze und Tools, die das Nutzerverhalten von Website-Besuchern erfassen, sowie das Erstellen von Webstatistiken (etwa mit Google Analytics) näher beleuchtet werden. Mit dem Online-Marketing-Ratgeber von IONOS haben Sie somit ein mit geballtem Know-how gefülltes Online-Lexikon zur Hand, das umfassend und verständlich Wissen über den Internethandel und die Vermarktung im Netz vermittelt.