Bild: Fine Tuning vs. RAG (Retrieval-Augmented Generation)alphaspirit.itShutterstock

Fine Tuning vs. RAG (Retrieval-Augmented Generation)

(AI) Fine Tuning und RAG sind zwei Ansätze, um Large Language Models (LLMs) optimal einzusetzen. Fine Tuning sorgt für konsistente Antworten und festen Stil, während RAG aktuelles Wissen aus externen Quellen ergänzt. Beide Methoden haben ihre eigenen Stärken und lassen sich auch…

Mehr lesen
Bild: AI Fine Tuning: So funktioniert die Feinabstimmung von KI-ModellenAhmet Misirligulshutterstock

AI Fine Tuning: So funktioniert die Feinabstimmung von KI-Modellen

AI Fine Tuning ermöglicht es, vortrainierte KI-Modelle gezielt auf spezielle Aufgaben abzustimmen. Unternehmen profitieren von präziseren Ergebnissen, weniger Datenaufwand und geringeren Kosten. Erfahren Sie, wie AI bzw. Machine Learning Fine Tuning funktioniert, welche Vorteile…

Mehr lesen
Bild: Alternativen zu PostgreSQL: Diese sechs Datenbanken lohnen sich für SieREDPIXEL.PLShutterstock

Alternativen zu PostgreSQL: Diese sechs Datenbanken lohnen sich für Sie

Zwar ist PostgreSQL eine sehr leistungsstarke und sichere Datenbank, wenn Sie allerdings eine schnellere oder nichtrelationale Option suchen, benötigen Sie eine andere Lösung, die ähnlich überzeugen kann. Wir erklären Ihnen, welche Alternativen zu PostgreSQL besonders…

Mehr lesen
Bild: "Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung" MySQL/MariaDB-Fehler behebenOllyyshutterstock

"Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung" MySQL/MariaDB-Fehler beheben

Der Fehler „Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung“ blockiert oft den Zugriff auf Webseiten und Anwendungen, die MySQL oder MariaDB nutzen. Unser Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Ursache identifizieren und beheben können. Sie erfahren, wie Sie Zugangsdaten…

Mehr lesen
Bild: OpenShift vs. KubernetesMOLPIXshutterstock

OpenShift vs. Kubernetes

Sie möchten mit der zukunftsweisenden Container-Technologie arbeiten, wissen aber nicht, für welche Orchestrierung Sie sich entscheiden sollen? Komfort vs. Flexibilität, PaaS vs. Open Source, OpenShift vs. Kubernetes. Beide Verwaltungstools haben ihre Vorteile, doch welches passt…

Mehr lesen
Bild: Linux vs. Windows: Die beiden Webserver-Lösungen im Vergleichmindscannershutterstock

Linux vs. Windows: Die beiden Webserver-Lösungen im Vergleich

Das Duell Linux vs. Windows um die Nutzung auf den heimischen Computern ist ein ungleiches, das das Microsoft-System bisher deutlich für sich entscheidet. Anders sieht es bei der Verwendung auf Servern aus: Hier rangiert Linux seit den Anfängen als beliebteste Lösung vor Windows…

Mehr lesen
Bild: Was ist Object Storage? Objektspeicher einfach erklärtConnect worldshutterstock

Was ist Object Storage? Objektspeicher einfach erklärt

Welche Speichermethode ist die richtige Lösung für Sie oder Ihr Unternehmen? Inzwischen kann man aus mehreren Möglichkeiten auswählen. Relativ neu, aber schon jetzt sehr beliebt ist Object Storage. Daten werden hier zu Objekten. Statt in Ordnern liegt alles auf einer Ebene. Wie…

Mehr lesen
Bild: AWS-AlternativensdecoretShutterstock

AWS-Alternativen

Denkt man an Cloud-Computing, liegt einem sofort das Kürzel AWS auf der Zunge. Denn die Amazon Web Services sind seit jeher marktführend in dem Bereich. Jedoch: Nicht für jede Firma sind die AWS das Nonplusultra. Heutzutage gibt es eine Vielzahl attraktiver AWS-Alternativen. Was…

Mehr lesen
Bild: Was ist Direct Attached Storage (DAS)?deepadesignsshutterstock

Was ist Direct Attached Storage (DAS)?

DAS-Systeme bieten schnellen Zugriff auf lokale Daten, sind kostengünstig und einfach zu integrieren. Doch was genau ist Direct Attached Storage (DAS) und wann lohnt sich der Einsatz? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise von DAS, zeigen typische…

Mehr lesen