Bild: So erstellen Sie einen Discord-Einladungslink mit eigener DomainRoman Zaietsshutterstock

So erstellen Sie einen Discord-Einladungslink mit eigener Domain

Wenn Sie Ihren Discord-Server noch einfacher zugänglich machen möchten, kann es sich lohnen, ihn mit einer Domain zu verbinden. Hierzu müssen Sie diese auf den Discord Invite Link weiterleiten. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Verbindung Ihrer Domain mit Discord achten…

Mehr lesen
Bild: Redis in Docker Containern verwenden – so geht’s

Redis in Docker Containern verwenden – so geht’s

Redis ist eine NoSQL-Datenbank, die innerhalb eines Docker-Containers verwendet werden kann, um die Daten des Containers zu sichern. Aufgrund ihrer schnellen Performance eignet sie sich ideal für den Einsatz mit der beliebten Containersoftware. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie…

Mehr lesen
Bild: Dedicated Server einfach erklärt

Dedicated Server einfach erklärt

Dedicated Server gelten als leistungsstarke Hosting-Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Doch was ist ein dedizierter Server eigentlich und worin unterscheidet er sich von anderen Server-Modellen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein dedizierter Server funktioniert, welche…

Mehr lesen
Bild: Discord-Alternativensezer66shutterstock

Discord-Alternativen

Discord ist als Voice- und Messaging-App beliebt, wenn es um Online-Treffpunkte für Communitys geht. Mit einem Discord-Server nutzen Sie Sprach- und Textkanäle und tauschen sich mit Freunden und Gleichgesinnten aus. Wer eher nach Text- und Sprach-Apps für einen professionellen…

Mehr lesen
Bild: Die Virtuelle Maschine – eine EinführungSpectral-Designshutterstock

Die Virtuelle Maschine – eine Einführung

Virtuelle Maschinen sind äußerst praktisch und vielseitig einsetzbar. Wir führen Sie in die Grundlagen der Hypervisor-gestützten Hardware-Virtualisierung ein und erklären Ihnen die Bereitstellung virtueller Gastsysteme am Beispiel der freien Software Oracle VM VirtualBox. Alles,…

Mehr lesen
Bild: File Storage: Das Dateisystem erklärtImagewellshutterstock

File Storage: Das Dateisystem erklärt

Speicher ist nicht gleich Speicher: Besonders für Unternehmen kommen verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften in Frage. Das klassische File Storage hat zwar seine Nachteile, doch das System ist immer noch beliebt – trotz modernerer Konkurrenten. Wie…

Mehr lesen
Bild: Was ist ein Server?Alex Tihonovsshutterstock

Was ist ein Server?

Wer über Webhosting spricht, kommt um den Begriff „Server“ nicht herum. Doch was ist ein Server eigentlich? Und wie funktioniert er? In der Informatik gibt es allerdings zwei Server-Definitionen: Zu unterscheiden sind die ursprüngliche Bedeutung eines Servers als Software für…

Mehr lesen
Bild: SMB (Server Message Block): Definition, Aufgaben und Einsatzgebietespainter_vfxShutterstock

SMB (Server Message Block): Definition, Aufgaben und Einsatzgebiete

Daten zwischen Computersystemen zu verschicken ist für Nutzer eine Sache weniger Sekunden. Damit die involvierten Geräte miteinander kommunizieren können, bedarf es allerdings klarer Verständigungsrichtlinien, die durch Protokolle wie Server Message Block (SMB) festgelegt werden.…

Mehr lesen
Bild: Block Storage: Was sind Blockspeicher?Ilya_Levchenkoshutterstock

Block Storage: Was sind Blockspeicher?

Datei speichern und fertig! Für viele Nutzer beschränken sich die Gedanken bei der Wahl des Speichers auf den Platz, der ihnen zur Verfügung steht. Dabei gibt es verschiedene Speicherarten mit ihren jeweiligen Eigenschaften. Wir stellen den Block Storage vor. Wie funktioniert der…

Mehr lesen
Bild: Was ist ein Storage-Area-Network (SAN)?Virrage Imagesshutterstock

Was ist ein Storage-Area-Network (SAN)?

Immer mehr Unternehmen erwägen, sich von lokalen Speicherstrategien abzuwenden und auf eine holistische Lösung in Form eines zentralen Speichernetzes zu setzen. Technisch umsetzen lässt sich dies mit einem Storage-Area-Network (SAN). Nutzende eines SAN-Storage profitieren von…

Mehr lesen