Bild: Discord-Alternativensezer66shutterstock

Discord-Alternativen

Discord ist als Voice- und Messaging-App beliebt, wenn es um Online-Treffpunkte für Communitys geht. Mit einem Discord-Server nutzen Sie Sprach- und Textkanäle und tauschen sich mit Freunden und Gleichgesinnten aus. Wer eher nach Text- und Sprach-Apps für einen professionellen…

Mehr lesen
Bild: Die Virtuelle Maschine – eine EinführungSpectral-Designshutterstock

Die Virtuelle Maschine – eine Einführung

Virtuelle Maschinen sind äußerst praktisch und vielseitig einsetzbar. Wir führen Sie in die Grundlagen der Hypervisor-gestützten Hardware-Virtualisierung ein und erklären Ihnen die Bereitstellung virtueller Gastsysteme am Beispiel der freien Software Oracle VM VirtualBox. Alles,…

Mehr lesen
Bild: Cloud-Speicher im Vergleich: Die besten Cloud-Anbieter im Überblickhywardsshutterstock

Cloud-Speicher im Vergleich: Die besten Cloud-Anbieter im Überblick

Dateien in der Cloud zu speichern, gehört mittlerweile für viele User zum Alltag. Das Auslagern von Daten auf die Server von Cloud-Anbietern entlastet die eigene Festplatte und sorgt zudem dafür, dass diese jederzeit und von überall aus verfügbar sind. Doch was sind eigentlich…

Mehr lesen
Bild: File Storage: Das Dateisystem erklärtImagewellshutterstock

File Storage: Das Dateisystem erklärt

Speicher ist nicht gleich Speicher: Besonders für Unternehmen kommen verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften in Frage. Das klassische File Storage hat zwar seine Nachteile, doch das System ist immer noch beliebt – trotz modernerer Konkurrenten. Wie…

Mehr lesen
Bild: Was ist ein Server?Alex Tihonovsshutterstock

Was ist ein Server?

Wer über Webhosting spricht, kommt um den Begriff „Server“ nicht herum. Doch was ist ein Server eigentlich? Und wie funktioniert er? In der Informatik gibt es allerdings zwei Server-Definitionen: Zu unterscheiden sind die ursprüngliche Bedeutung eines Servers als Software für…

Mehr lesen
Bild: SMB (Server Message Block): Definition, Aufgaben und Einsatzgebietespainter_vfxShutterstock

SMB (Server Message Block): Definition, Aufgaben und Einsatzgebiete

Daten zwischen Computersystemen zu verschicken ist für Nutzer eine Sache weniger Sekunden. Damit die involvierten Geräte miteinander kommunizieren können, bedarf es allerdings klarer Verständigungsrichtlinien, die durch Protokolle wie Server Message Block (SMB) festgelegt werden.…

Mehr lesen
Bild: Block Storage: Was sind Blockspeicher?Ilya_Levchenkoshutterstock

Block Storage: Was sind Blockspeicher?

Datei speichern und fertig! Für viele Nutzer beschränken sich die Gedanken bei der Wahl des Speichers auf den Platz, der ihnen zur Verfügung steht. Dabei gibt es verschiedene Speicherarten mit ihren jeweiligen Eigenschaften. Wir stellen den Block Storage vor. Wie funktioniert der…

Mehr lesen
Bild: Was ist ein Storage-Area-Network (SAN)?Virrage Imagesshutterstock

Was ist ein Storage-Area-Network (SAN)?

Immer mehr Unternehmen erwägen, sich von lokalen Speicherstrategien abzuwenden und auf eine holistische Lösung in Form eines zentralen Speichernetzes zu setzen. Technisch umsetzen lässt sich dies mit einem Storage-Area-Network (SAN). Nutzende eines SAN-Storage profitieren von…

Mehr lesen
Bild: 6 deutsche Cloud-Anbieter im VergleichAnita Ponneshutterstock

6 deutsche Cloud-Anbieter im Vergleich

Cloud-Speicher wie Google Drive oder OneDrive erfreuen sich großer Beliebtheit, speichern wichtige Daten jedoch auf US-Servern, die nicht deutschen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Wer deutsche Cloud-Anbieter sucht und viel Wert auf großen Speicher und hohen…

Mehr lesen
Bild: Object Storage vs. File Storage – Die Speicherarchitekturen im VergleichAhmet Misirligulshutterstock

Object Storage vs. File Storage – Die Speicherarchitekturen im Vergleich

Verschiedene Speicherarchitekturen unterscheiden sich grundlegend in ihrer Organisation und dem Zugriff auf Daten. Ein File Storage nutzt eine hierarchische Struktur mit Ordnern und Dateien, ein Object Storage hingegen speichert Daten als eigenständige Objekte. Unser Vergleich…

Mehr lesen

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.