Eine professionelle Entschuldigungs-E-Mail schreiben – so geht’s!

Eine professionelle Entschuldigungs-E-Mail schreiben – so geht’s!

  • E-Mail Technik

Zu einem guten und vertrauenswürdigen Kundenservice gehört ein professioneller Umgang mit verärgerten Kunden und Geschäftspartnern. Wer auf Beschwerden und Probleme zuvorkommend und beruhigend reagiert, löst nicht nur Konflikte, sondern kann sogar Vertrauen und Geschäftsbeziehungen stärken. Wir erklären, worauf es beim Verfassen einer professionellen Entschuldigungs-E-Mail ankommt, und nennen…

Eine professionelle Entschuldigungs-E-Mail schreiben – so geht’s!
PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails

PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails

  • E-Mail Sicherheit

Privatsphäre im Internet ist ein heikles Thema, das Experten und Laien gleichermaßen beschäftigt. Egal, ob Sie sich in sozialen Netzwerken bewegen, Ihre Bankgeschäfte abwickeln oder Einkäufe in einem Onlineshop tätigen: Ihre Daten sind nur selten ausreichend geschützt. Das gilt auch für die Inhalte elektronischer Post. Damit Unbefugte keine Chance zum Mitlesen erhalten, sollten Sie damit beginnen,…

PGP-Verschlüsselung: So schützen Sie den Inhalt Ihrer E-Mails
Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen

Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen

  • E-Mail Technik

Sie wollen in Outlook gelöschte E-Mails wiederherstellen? Kein Problem, wenn die E-Mail erst vor Kurzem gelöscht wurde: Dann liegt sie noch im Papierkorb. Aber auch nach dem Leeren des Papierkorbs können endgültig gelöschte E-Mails wiederhergestellt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie in Ihrer jeweiligen Outlook-Version vorgehen müssen.

Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen
Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?

Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?

  • E-Mail Technik

Microsoft Office bildet das Herzstück für die Arbeit an Texten, Tabellen oder Präsentationen. Neue digitale Anforderungen im Homeoffice und Büro fordern jedoch auch von Office neue Fähigkeiten. Vor allem in den Teamwork-Funktionen unterscheiden sich Office 2019 und 2021 daher auffallend. Wir erklären, warum und wann sich ein Umstieg von Office 2019 auf 2021 lohnt.

Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?
Gmail erstellen: Einfach und schnell ein Gmail-Konto erstellen

Gmail erstellen: Einfach und schnell ein Gmail-Konto erstellen

  • E-Mail Technik

Der Google-Dienst Gmail bietet ein kostenloses Postfach, ausreichend Speicherplatz und Apps wie Google Drive, Docs, Maps oder den Google Kalender. Wir erklären Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten ein kostenloses Gmail-Konto erstellen und worauf dabei zu achten ist. So kommen Sie schnell in den Genuss einer eigenen Gmail-Adresse.

Gmail erstellen: Einfach und schnell ein Gmail-Konto erstellen
Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick

Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick

  • E-Mail Technik

Bei Outlook müssen Sie sich nicht mit der Standardansicht des Postfachs zufriedengeben. Verschiedene Konfigurationen ermöglichen es Ihnen, die Outlook-Ansicht zu ändern und anzupassen. Dazu zählen die E-Mail-Ansicht oder auch die Darstellung des Kalenders und der Kontakte. Wir erklären, welche Outlook-Einstellungen es für die Ansicht gibt.

Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick
Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus

Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus

  • E-Mail Technik

Fast jede App und Anwendung gibt es inzwischen mit eigener Nachtmodus-Version. Der Dunkelmodus kehrt das bekannte Farbschema um, indem er weiße Texte auf dunklem Hintergrund darstellt. Auch der Outlook Dark Mode sorgt dafür, dass Sie auch bei langen Bildschirmzeiten Ihre Augen weniger belasten. Wir erklären, wie Sie am Desktop oder in der App den Outlook Dark Mode einstellen.

Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus
Google Workspace kündigen: So funktioniert es

Google Workspace kündigen: So funktioniert es

  • E-Mail Technik

Google Workspace vereint alle praktischen Google-Dienste wie Gmail, Drive, Kalender, Docs und Meet kostenlos und in einem Google-Konto. Zusätzliche Funktionen bieten kostenpflichtige Google-Workspace-Abos. Da es jedoch gute und sogar bessere Alternativen zu Workspace gibt, stellt sich die Frage: Wie lässt sich Google Workspace kündigen? Wir zeigen, wie Sie richtig vorgehen.

Google Workspace kündigen: So funktioniert es
Was ist Microsoft Exchange Server?

Was ist Microsoft Exchange Server?

  • E-Mail Technik

Microsoft Exchange Server gilt als die Standardlösung für den unternehmensinternen E-Mail-Verkehr und computergestützte Gruppenarbeit. Für einen Einsatz der Software stehen verschiedene Nutzungsmodelle zur Wahl, die den Erwerb spezieller Lizenzen voraussetzen. Wir stellen Ihnen das Lizenzierungsmodell vor und geben einen Überblick über die Funktionsweise der Kollaborationssoftware.

Was ist Microsoft Exchange Server?
Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo

Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo

  • E-Mail Technik

Mit Microsoft 365 vereint Microsoft alle wichtigen Funktionen der einst als Office 365 bekannten Office-Suite in einem cloudbasierten Abo. Falls Sie keinen Bedarf mehr für Ihr Abo haben, stellt sich die Frage, wie Sie Microsoft 365 kündigen. Wir beantworten in unserer Anleitung, ob es eine Kündigungsfrist gibt, wo genau Sie Ihr Microsoft Office 365 kündigen und wie Sie Ihr Office-365-Konto…

Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo

E-Mail

IONOS E-Mail-Guide: Der Ratgeber rund um die E-Mail

E-Mails sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Egal ob bei Unternehmen und Organisationen oder im Privaten – die elektronische Post hat den traditionellen Briefverkehr in allerhand Bereichen abgelöst. Tagtäglich werden fast 200 Milliarden Mails über die ganze Welt versendet. Ein Ende dieses Kommunikationsmittels ist trotz Social Media und Instant Messengern nicht in Sicht. Unser E-Mail-Ratgeber widmet sich als Bestandteil des IONOS Digital Guides den Rahmenbedingungen des elektronischen Briefs – angefangen von den technischen bzw. technologischen Voraussetzungen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Marketing-Strategien für den gewerblichen E-Mail-Versand. Dabei wurden die Inhalte des E-Mail-Guides so aufbereitet, dass neben Anfängern auch erfahrene Computernutzer hilfreiche Artikel vorfinden, die ihrem jeweiligen Kenntnisstand gerecht werden.

Die Zielgruppe des E-Mail-Guides

Die zahlreichen E-Mail-Tipps des Ratgebers richten sich an eine breite Leserschaft: Fachleute aus der Informationstechnik und dem E-Mail-Marketing werden genauso angesprochen wie Hobbyisten und Neulinge. Die Beiträge eignen sich ebenfalls für Kleinunternehmer und mittelständische Firmen, da beispielsweise auch der richtige Umgang mit geschäftlichen Mails und empfehlenswerte E-Mail-Marketing-Maßnahmen Teil des Guides sind. Der E-Mail-Ratgeber nimmt hierbei auf verschiedene Wissensstände auf Seiten der Leser Rücksicht: Neben einführenden Artikeln zu bestimmten Fragestellungen (z. B. „Wie funktioniert die E-Mail-Übertragung?“ oder „E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?“) erwarten Sie auch diverse vertiefende und spezifische Beiträge wie „E-Mails verschlüsseln mit PGP“ oder „Individuelle Newsletter-Templates erstellen“.

Aufbau und Themenbereich des E-Mail-Ratgebers

Eingebettet in den Digital Guide von IONOS, bietet Ihnen der E-Mail-Ratgeber als solches noch einmal drei verschiedene Unterkategorien. Unter „E-Mail-Marketing“ werden u. a. Trends aus diesem Bereich vorgestellt und Tipps zur Direktvermarktung via Mail gegeben. Die Subkategorie „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigt sich vor allem mit der Verschlüsselung von E-Mails und dem richtigen Umgang mit Spam- und Phishing-Mails. Schließlich finden Sie unter „E-Mail-Technik“ verschiedene Artikel zum Aufbau, der Funktionsweise und der Speicherung von Mails sowie damit zusammenhängender Software. Mit unserem Guide geben wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden zum Thema E-Mail an die Hand, in dem Sie Fachwissen in verständlich aufbereiteter Form vorfinden.