Outlook: OST-Datei öffnen und importieren

Outlook: OST-Datei öffnen und importieren

  • E-Mail Technik

Eine OST-Datei ist eine lokale Kopie Ihrer Daten, die als Backup dient. Sie können auf diese Datei auch im Offlinemodus zugreifen, allerdings können Sie sie nicht direkt öffnen. Um auch von anderen Geräten auf die OST-Datei zuzugreifen, müssen Sie diese in Outlook importieren. Hier erfahren Sie, wie Sie die OST-Datei auf Ihrem Computer finden, öffnen und konvertieren können.

Outlook: OST-Datei öffnen und importieren
Die perfekte E-Mail schreiben: Tipps und Vorlagen für Business-MailsRawpixel.comShutterstock

Die perfekte E-Mail schreiben: Tipps und Vorlagen für Business-Mails

  • E-Mail Marketing

Sie möchten eine professionelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären Ihnen, auf was Sie bei einer Business-Mail achten müssen, damit Ihre digitale Nachricht auch gut ankommt. Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren einfachen Ratschlägen und…

Die perfekte E-Mail schreiben: Tipps und Vorlagen für Business-Mails
Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUsoptimarcShutterstock

Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUs

  • E-Mail Technik

Microsoft 365 ist das cloud-basierte Office-Abomodell von Microsoft. Welche Microsoft-365-Pläne und -Abos Ihnen zur Verfügung stehen, wurde im 1. Teil unserer Serie vorgestellt. Um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, nehmen wir im 2. Teil die Microsoft-365-for-Business-Pläne Microsoft 365 Basic, Apps for Business, Business Standard und Business Premium genauer…

Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUs
SPF-Record verstehen und Check durchführen

SPF-Record verstehen und Check durchführen

  • E-Mail Sicherheit

Wie kann der Empfangende einer E-Mail feststellen, ob die Nachricht tatsächlich vom deklarierten Absendenden stammt? Viele Betrügerinnen und Betrüger versuchen, die Absende-Adresse zu fälschen. Doch man kann sich schützen: Mit der verbreiteten Methode SPF (Sender Policy Framework) lässt sich der sendende Mailserver verifizieren. Wie funktioniert SPF und was kann es leisten?

SPF-Record verstehen und Check durchführen
SMTP-Authentifizierung: Sichere E-Mails gegen Spam mit SMTP-Auth

SMTP-Authentifizierung: Sichere E-Mails gegen Spam mit SMTP-Auth

  • E-Mail Technik

Ist Ihr Mailserver mit SMTP-Auth konfiguriert? Wenn nicht, dann sollten Sie dies schnellstens nachholen. Professionelle Spammer freuen sich über jedes offene Relay, das sie für die Verteilung von Spam zweckentfremden können. Und dies stört nicht nur die Adressaten Ihrer E-Mails, es treibt auch den Traffic auf Ihrem Server unnötig in die Höhe. SMTP-Authentifizierung ist die bequeme Lösung.

SMTP-Authentifizierung: Sichere E-Mails gegen Spam mit SMTP-Auth
Outlook startet nicht: Schnelle Lösungsansätze einfach erklärt

Outlook startet nicht: Schnelle Lösungsansätze einfach erklärt

  • E-Mail Technik

Wenn das beliebte wie praktische E-Mail-Programm von Microsoft seinen Dienst versagt, muss man umständlich über die Website seines Providers auf sein Postfach zugreifen. Meist ist ein defektes Navigationspanel, veraltete Add-ins oder ein beschädigtes Outlook-Profil die Fehlerquelle. Wir erklären Ihnen, wie Sie sowohl diese als auch andere Fehler beheben können und Outlook wieder zum Laufen…

Outlook startet nicht: Schnelle Lösungsansätze einfach erklärt
Automatische Outlook-Weiterleitung einrichten – Schritt für SchrittFlashMovieShutterstock

Automatische Outlook-Weiterleitung einrichten – Schritt für Schritt

  • E-Mail Technik

Ein regelmäßiger Check des Outlook-Postfachs ist manchmal nicht möglich. Nachrichten gehen in der Regel trotzdem ein und sollten nicht unbeantwortet bleiben. Eine Abwesenheitsnotiz informiert den Absender über Ihre Abwesenheit – doch was, wenn die Angelegenheit keinen Aufschub gestattet? In diesem Fall empfiehlt es sich, die Outlook-Mails an einen Vertreter weiterzuleiten. Wie das funktioniert?…

Automatische Outlook-Weiterleitung einrichten – Schritt für Schritt
DKIM einrichten für eine bessere E-Mail-Zustellbarkeit

DKIM einrichten für eine bessere E-Mail-Zustellbarkeit

  • E-Mail Sicherheit

Die Gefahr, die von gefälschten E-Mails ausgeht, ist groß. Zudem wird es immer schwieriger, die Echtheit von E-Mails und Absendern zu überprüfen. Eine Methode, um den sendenden Mailserver zu verifizieren und die Echtheit von E-Mails zu testen, heißt DKIM (DomainKeys Identified Mail). Was ist DKIM und wie richtet man es ein?

DKIM einrichten für eine bessere E-Mail-Zustellbarkeit
Newsletter-Software-Vergleich: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter

Newsletter-Software-Vergleich: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter

  • E-Mail Marketing

Der klassische Newsletter ist ein oft unterschätztes Onlinemarketing-Tool. Über kaum einen anderen Onlinekanal erfolgt die Kundenansprache so gezielt und individualisiert. Dank professioneller Newsletter-Software können Sie personalisierte Newsletter erstellen und automatisiert versenden. Moderne Trackingmethoden erlauben es außerdem, genau nachzuverfolgen, ob Ihre Kampagnen den gewünschten Erfolg…

Newsletter-Software-Vergleich: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter
E-Mail-Knigge: So verbessern Sie Ihre E-MailsChinnapongShutterstock

E-Mail-Knigge: So verbessern Sie Ihre E-Mails

  • E-Mail Marketing

Jeden Tag werden über 200 Milliarden E-Mails um die Welt geschickt – viele davon sorgen bei den Empfängern allerdings für wenig Begeisterung. Damit Ihre geschäftlichen Nachrichten in diesem E-Mail-Getümmel positiv auffallen, sollten Sie auf die richtige E-Mail-Etikette achten. Wenn Sie die wichtigsten Regeln befolgen, wirken Ihre E-Mails höflich und seriös. Auf solche Nachrichten antwortet man…

E-Mail-Knigge: So verbessern Sie Ihre E-Mails

E-Mail

IONOS E-Mail-Guide: Der Ratgeber rund um die E-Mail

E-Mails sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Egal ob bei Unternehmen und Organisationen oder im Privaten – die elektronische Post hat den traditionellen Briefverkehr in allerhand Bereichen abgelöst. Tagtäglich werden fast 200 Milliarden Mails über die ganze Welt versendet. Ein Ende dieses Kommunikationsmittels ist trotz Social Media und Instant Messengern nicht in Sicht. Unser E-Mail-Ratgeber widmet sich als Bestandteil des IONOS Digital Guides den Rahmenbedingungen des elektronischen Briefs – angefangen von den technischen bzw. technologischen Voraussetzungen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Marketing-Strategien für den gewerblichen E-Mail-Versand. Dabei wurden die Inhalte des E-Mail-Guides so aufbereitet, dass neben Anfängern auch erfahrene Computernutzer hilfreiche Artikel vorfinden, die ihrem jeweiligen Kenntnisstand gerecht werden.

Die Zielgruppe des E-Mail-Guides

Die zahlreichen E-Mail-Tipps des Ratgebers richten sich an eine breite Leserschaft: Fachleute aus der Informationstechnik und dem E-Mail-Marketing werden genauso angesprochen wie Hobbyisten und Neulinge. Die Beiträge eignen sich ebenfalls für Kleinunternehmer und mittelständische Firmen, da beispielsweise auch der richtige Umgang mit geschäftlichen Mails und empfehlenswerte E-Mail-Marketing-Maßnahmen Teil des Guides sind. Der E-Mail-Ratgeber nimmt hierbei auf verschiedene Wissensstände auf Seiten der Leser Rücksicht: Neben einführenden Artikeln zu bestimmten Fragestellungen (z. B. „Wie funktioniert die E-Mail-Übertragung?“ oder „E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?“) erwarten Sie auch diverse vertiefende und spezifische Beiträge wie „E-Mails verschlüsseln mit PGP“ oder „Individuelle Newsletter-Templates erstellen“.

Aufbau und Themenbereich des E-Mail-Ratgebers

Eingebettet in den Digital Guide von IONOS, bietet Ihnen der E-Mail-Ratgeber als solches noch einmal drei verschiedene Unterkategorien. Unter „E-Mail-Marketing“ werden u. a. Trends aus diesem Bereich vorgestellt und Tipps zur Direktvermarktung via Mail gegeben. Die Subkategorie „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigt sich vor allem mit der Verschlüsselung von E-Mails und dem richtigen Umgang mit Spam- und Phishing-Mails. Schließlich finden Sie unter „E-Mail-Technik“ verschiedene Artikel zum Aufbau, der Funktionsweise und der Speicherung von Mails sowie damit zusammenhängender Software. Mit unserem Guide geben wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden zum Thema E-Mail an die Hand, in dem Sie Fachwissen in verständlich aufbereiteter Form vorfinden.