SQL

Bild: MariaDB vs. MySQLkentohShutterstock

MariaDB vs. MySQL

MySQL gehört zu den weltweit meistgenutzten Datenbank-Managementsystemen. Die Open-Source-Software steht seit 1995 für den Produktiveinsatz zur Verfügung und gilt für viele Anwender als Standardlösung für relationale Datenbanken. Doch das könnte sich bald ändern. Der MySQL-Fork…

Mehr lesen
Bild: Microsoft SQL Server: Alles Wissenswerte im ÜberblickConnect worldshutterstock

Microsoft SQL Server: Alles Wissenswerte im Überblick

Microsoft SQL Server zählt zu den führenden Datenbanktechnologien und bietet alles, was Unternehmen für die effektive Datenverwaltung und -analyse benötigen. Ob Business-Anwendung oder Echtzeit-Analytics: MS SQL Server gilt als zuverlässige und leistungsstarke Lösung. Unser Guide…

Mehr lesen
Bild: Alternativen zu MySQL: Diese sechs Datenbanken sind eine Überlegung wertConnect worldshutterstock

Alternativen zu MySQL: Diese sechs Datenbanken sind eine Überlegung wert

Im Segment der relationalen Datenbanken ist MySQL eine der bekanntesten und besten Lösungen. Gerade wenn Sie allerdings eine NoSQL-Ergänzung suchen oder komplett auf die starre Tabellenstruktur verzichten möchten, benötigen Sie einen anderen Ansatz. Wir stellen Ihnen sechs…

Mehr lesen
Bild: SQL-Injection: Erklärung und SchutzmaßnahmenSTILLFXshutterstock

SQL-Injection: Erklärung und Schutzmaßnahmen

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht entweder eine neue Sicherheitslücke in Software entdeckt oder eine bereits bekannte geschlossen wird. Eine Angriffsmethode, die sich seit jeher die Ausnutzung solcher Schwachstellen zunutze macht, ist die sogenannte SQL-Injection. Doch was…

Mehr lesen
Bild: SQL STORED PROCEDURE – So funktioniert Automatisierung mit SQLElena KharichkinaShutterstock

SQL STORED PROCEDURE – So funktioniert Automatisierung mit SQL

Es gibt verschiedene Datenabfragen und Prozeduren, die Sie in Ihren Datenbanken immer wieder durchführen und benötigen. Statt Codeblöcke jedes Mal neu einzugeben, können Sie mit SQL Stored Procedures Ihre wichtigsten häufigen Aktionen als Codeblock speichern und bei Bedarf…

Mehr lesen
Bild: SQL SELECT TOP – So wählen Sie Datensätze gezielt aus

SQL SELECT TOP – So wählen Sie Datensätze gezielt aus

In großen Datensätzen kann die Übersicht schnell verloren gehen. Mit Befehlen wie SQL SELECT TOP, LIMIT und ROWNUM begrenzen Sie spezifische Datensätze auf eine gewünschte Menge, die Sie in Zieltabellen ausgeben möchten. Das steigert die Effizienz und Lesbarkeit der Datenanalyse…

Mehr lesen
Bild: SQL OR – Datenabfragen mit mehreren Bedingungen

SQL OR – Datenabfragen mit mehreren Bedingungen

Bei der Arbeit mit komplexen Datensätzen kommt es auf eine effiziente, präzise Suche mit flexiblen SQL-Filterregeln an. Hierfür bieten sich logische Operatoren wie SQL OR an, mit dem Sie Ergebnismengen um Informationen erweitern, die mindestens eine von mehreren gesuchten…

Mehr lesen
Bild: SQL SELECT DISTINCT– So entfernen Sie doppelte Werte aus DatenabfragenBEST-BACKGROUNDSShutterstock

SQL SELECT DISTINCT– So entfernen Sie doppelte Werte aus Datenabfragen

Doppelte Zeilen und Werte in den Ergebnismengen einer Datenabfrage können der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Datenanalysen schaden. Um saubere, präzise Ergebnisse zu erhalten, nutzen Sie daher SQL SELECT DISTINCT. Die SQL-Klausel entfernt doppelte Zeilen und bietet…

Mehr lesen
Bild: SQL ORDER BY – So ordnen Sie Abfrageergebnisse richtig

SQL ORDER BY – So ordnen Sie Abfrageergebnisse richtig

Bei Abfragen in großen Datensätzen ist es von Vorteil, Suchergebnisse nach einer gewünschten Reihenfolge zu ordnen. Mit dem Befehl SQL ORDER BY stellt diese Aufgabe zum Glück kein Problem dar. Sie können zum Beispiel Ergebnisse in auf- oder absteigender Reihenfolge in eigenen…

Mehr lesen