Substack mit eigener Domain verknüpfen – so geht’s

Substack mit eigener Domain verknüpfen – so geht’s

  • Domaintipps

Standardmäßig laufen Newsletter, die Sie auf der Plattform Substack veröffentlichen, unter der Subdomain substack.com. Wollen Sie diese Adresse individualisieren, haben Sie kostenpflichtig die Möglichkeit, eine alternative Substack-Domain einzurichten. Welche Voraussetzungen gilt es hierfür zu erfüllen? Und wie funktioniert die Verknüpfung von Substack und eigener Domain genau?

Substack mit eigener Domain verknüpfen – so geht’s
Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende VorlageRawpixel.comShutterstock

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende Vorlage

  • E-Mail Marketing

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen helfen bei der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen. Gerade für immer wiederkehrende Anlässe wird so die Qualität in der Kommunikation sichergestellt. Ein Repertoire der wichtigsten Standardvorlagen sollte demnach immer bereit stehen, um schnell und zuverlässig im Kundenkontakt zu punkten. Wir haben Vorlagen für die häufigsten Kontaktanlässe zusammengestellt.

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende Vorlage
Outlook: Eigene Domain verwenden – so geht’s

Outlook: Eigene Domain verwenden – so geht’s

  • Domaintipps

Ihr Konto in Outlook können Sie mit einer eigenen Domain synchronisieren. So ersetzen Sie die standardmäßigen Adressen mit .outlook.de, .hotmail.de oder .live.de durch Adressen mit individueller, persönlicher Note. Wie funktioniert die Einbindung einer eigenen Domain in Outlook im Detail? Und welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen?

Outlook: Eigene Domain verwenden – so geht’s
Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische BeispieleRawpixel.comShutterstock

Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische Beispiele

  • E-Mail Marketing

Sie möchten eine formelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären, wie Sie eine E-Mail richtig schreiben: Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren Ratschlägen und orientieren Sie sich an unseren Beispielen, um beim E-Mail schreiben auf der…

Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische Beispiele
Kubernetes Load BalancersdecoretShutterstock

Kubernetes Load Balancer

  • KnowHow

Das beliebte Containerverwaltungssystem Kubernetes unterstützt verschiedene Load-Balancing-Ansätze, die dafür sorgen, dass der Workload bestmöglich auf verschiedene Pods aufgeteilt wird. So wird nicht nur die Performance, sondern außerdem die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit verbessert. Erfahren Sie hier, wie Sie Kubernetes Load Balancer erstellen.

Kubernetes Load Balancer
Kubernetes Cluster

Kubernetes Cluster

  • KnowHow

Ein wichtiger Bestandteil von Kubernetes sind sogenannte Cluster. Kubernetes Cluster dienen dazu, Ihre Anwendungen bei Kubernetes bereitzustellen und auszuführen. Wir zeigen Ihnen, wie Kubernetes Cluster aufgebaut sind und wo überall sie zum Einsatz kommen. Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eigene Cluster bei Kubernetes erstellen.

Kubernetes Cluster
Was ist ein Internet Relay Chat (IRC)?

Was ist ein Internet Relay Chat (IRC)?

  • KnowHow

Bei einem IRC, kurz für Internet Relay Chat, handelt es sich um ein Chatsystem, über das Sie schriftlich mit Menschen überall auf der Welt kommunizieren können – und das in nahezu Echtzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen IRC einrichten können und was bei dessen Handhabung zu beachten ist. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines IRC sowie beispielhafte Anwendungsfälle vor.

Was ist ein Internet Relay Chat (IRC)?
Was ist Intelligent Edge?sdecoretShutterstock

Was ist Intelligent Edge?

  • KnowHow

Gerade wenn Daten in Echtzeit verarbeitet werden müssen, sind hohe Latenzen oder Verbindungsprobleme ein großes Problem. Beim Intelligent Edge erfolgen die Analyse und Auswertung nahe ihrem Standort. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit. Was Intelligent Edge ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie hier.

Was ist Intelligent Edge?
Inkrementelles Backup (Incremental Backup)

Inkrementelles Backup (Incremental Backup)

  • KnowHow

Backups anzulegen ist ein Muss für Admins und Privatnutzer. Doch oft scheitert das Vorhaben am damit verbundenen Aufwand. Liegt eine große Menge zu sichernder Daten vor, kann ein Backup stundenlang dauern. Abhilfe schaffen die inkrementellen Backups. Denn dabei werden jeweils nur die Änderungen zur letzten Sicherung übertragen. Wir erklären, wie die inkrementelle Datensicherung funktioniert.

Inkrementelles Backup (Incremental Backup)
Infrastructure as Code (IaC)

Infrastructure as Code (IaC)

  • KnowHow

Die Ansprüche an IT-Infrastruktur sind erheblich gestiegen: Wer heute Software entwickeln und betreiben möchte, hat ohne ein flexibles, jederzeit skalierbares Hardware-Gerüst im Wettbewerb kaum eine Chance. Nicht von ungefähr setzen viele Unternehmen auf IaaS-Ressourcen von Google, AWS und Co., die dank Infrastructure as Code so einfach wie nie zu managen sind. Wir erklären, was damit gemeint ist.

Infrastructure as Code (IaC)