Bild: Was ist eine OST-Datei? Erklärung und Unterschied zu PSTPerspective JetaShutterstock

Was ist eine OST-Datei? Erklärung und Unterschied zu PST

PST oder OST? Der Unterschied zeigt, wie Outlook Daten speichert. PST hält Daten ausschließlich lokal. OST ist die Offline-Kopie eines Server-Postfachs. Was das bedeutet – und welche Rolle OST bei der E-Mail-Archivierung spielt. page-title: Was ist eine OST-Datei?

Mehr lesen
Bild: Was ist SMTP? Definition und Grundlagen

Was ist SMTP? Definition und Grundlagen

SMTP steht für „Simple Mail Transfer Protocol“ – ganz so einfach ist es aber nicht. Denn E-Mails gelangen im Internet nicht einfach auf direktem Wege von A nach B, sondern durchlaufen mehrere Kommunikations- und Übertragungsprozesse. Als elektronisches Regelwerk bestimmt SMTP…

Mehr lesen
Bild: Den Domain-Wert ermitteln – so geht’s

Den Domain-Wert ermitteln – so geht’s

Schon seit Jahren boomt das Geschäft mit Domains. Manch ein Unternehmen lässt für die passende Webadresse gut und gerne ein paar Millionen springen. Doch wie lässt sich der Domain-Wert eigentlich genau ermitteln? Wir verraten Ihnen, wie Sie bei einer Verkaufsanfrage am besten…

Mehr lesen
Bild: Was ist ein Domain-Registrar?

Was ist ein Domain-Registrar?

Eine ansprechende Website braucht einen markanten Domain-Namen. Möchten Sie Domains registrieren, erfolgt dies über einen Domain-Registrar. Domain-Name-Registrare sind bei der Vergabestelle für Top-Level-Domains ICANN bzw. IANA registriert und verwalten das Leasing von Domains.…

Mehr lesen
Bild: Was bedeutet .com? Die beliebteste Top-Level-Domain der Weltmetamorworksshutterstock

Was bedeutet .com? Die beliebteste Top-Level-Domain der Welt

Webadressen mit der Domainendung .com sind die meistverwendeten im Internet – und das mit großem Abstand. Doch was bedeutet .com und seit wann gibt es die populäre Top-Level-Domain eigentlich? Erfahren Sie, was die .com-Domain für eine Bedeutung hat, warum sie so beliebt ist und…

Mehr lesen
Bild: Proxmox unter Debian 12 installieren: So funktioniert’sErik Isaksonshutterstock

Proxmox unter Debian 12 installieren: So funktioniert’s

Mit Proxmox Virtual Environment verwandeln Sie Ihren Debian-Server in eine leistungsfähige Virtualisierungsplattform. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Proxmox unter Debian 12 installieren und optimal einrichten. Sie erfahren, wie Sie das Repository…

Mehr lesen
Bild: Localhost (127.0.0.1)PeterPhoto123shutterstock

Localhost (127.0.0.1)

Wofür braucht man den Localhost? Manchmal ist es sinnvoll, mit sich selbst zu kommunizieren. In der Netzwerktechnologie nennt man dies Loopback: Statt eine Anfrage in das Netzwerk – z. B. das Internet – zu speisen, behält man die Kontaktaufnahme im System. So simuliert man eine…

Mehr lesen
Bild: On-Premises: Das Lizenzmodell für serverbasierte SoftwareMikhail Mishuninshutterstock

On-Premises: Das Lizenzmodell für serverbasierte Software

Bis ins Jahr 2010 war das Software-Lizenzmodell On-Premises beim Microsoft-Office-Paket und anderen bekannten Softwareherstellern Standard. Auch heute ist die Bedeutung von On-Premises vor allem für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen und beim Bedarf für individuelle…

Mehr lesen
Bild: SFTP – SSH File Transfer Protocol

SFTP – SSH File Transfer Protocol

Mit dem SSH File Transfer Protocol (SFTP) werden Daten für einen berechtigten Personenkreis ständig ohne Sicherheitslücken bidirektional ausgetauscht. Der Transfer erfolgt zwischen Client und Server über eine verschlüsselte internetbasierte Datenleitung. Das „File Transfer…

Mehr lesen
Bild: Was ist eine Cloud GPU?pixelparticleshutterstock

Was ist eine Cloud GPU?

Cloud GPUs kombinieren Rechenpower mit Flexibilität: Sie liefern GPU-Leistung aus der Cloud für anspruchsvolle Aufgaben wie Machine Learning, Simulationen oder Visualisierung. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen, Leistungsmerkmale, Einsatzgebiete sowie die Vor- und…

Mehr lesen