Bild: Was ist Machine Learning?PeshkovaShutterstock

Was ist Machine Learning?

Künstliche Intelligenz fasziniert uns seit Jahrhunderten: Aber wie werden Maschinen eigentlich so schlau und was ist maschinelles Lernen eigentlich genau? Wir erklären, wie Machine Learning funktioniert, wo es bereits eingesetzt wird und wie selbstlernende Systeme sogar die Welt…

Mehr lesen
Bild: Static-Site-Generator: Erklärung, Funktionsweise und VorteileronstikShutterstock

Static-Site-Generator: Erklärung, Funktionsweise und Vorteile

Wer heutzutage eine Website erstellen möchte, kann dazu auf verschiedenste Hilfsmittel zurückgreifen. Besonders beliebt sind Baukästen und Content-Management-Systeme, häufig sind diese Anwendungen allerdings viel zu umfangreich und ressourcenlastig. Static-Site-Generatoren als…

Mehr lesen
Bild: WordPress-Migration: Anleitung für den Serverumzug

WordPress-Migration: Anleitung für den Serverumzug

Hinter einem WordPress-Blog steckt viel mehr, als Besuchende zu sehen bekommen. Neben Text, Bildern und Grafiken sind es vor allem die Einstellungen, Themes und Plugins, die die Seite zu dem machen, was sie ist. Bei einem Anbieterwechsel muss all dies von A nach B migriert…

Mehr lesen
Bild: Jekyll-Alternativen im Überblick: Diese Static-Site-Generatoren lohnen sichTanin TeerakitwattanaShutterstock

Jekyll-Alternativen im Überblick: Diese Static-Site-Generatoren lohnen sich

Jekyll wird sowohl zur Erstellung von Blogs als auch von Content-Management-Systemen und Plattformen wie GitHub verwendet, um statische Websites zu kreieren. Bei komplexeren Anforderungen wie dynamischen Inhalten oder Server-Side-Rendering stößt das Tool jedoch an seine Grenzen,…

Mehr lesen
Bild: Next.js-Alternativen: Sechs empfehlenswerte Optionen im ÜberblickSinart CreativeShutterstock

Next.js-Alternativen: Sechs empfehlenswerte Optionen im Überblick

Next.js ist für die Erstellung hochleistungsfähiger, serverbasierter Webanwendungen ausgelegt und gilt als aktuell beliebtestes React-Framework. Die Use Cases reichen von E-Commerce-Shops über Marketing-Landingpages bis hin zu Content-Portalen und personalisierten Dashboards. Es…

Mehr lesen
Bild: Nuxt vs. Next: Ein direkter Vergleich der beliebten Webframeworkssakkmesterkeshutterstock

Nuxt vs. Next: Ein direkter Vergleich der beliebten Webframeworks

„Next vs. Nuxt“ – die zwei Tools gehören zu den meistgenutzten Webframeworks für die Entwicklung moderner Frontends. Beide verfolgen ähnliche Ziele, setzen aber unterschiedliche technische Schwerpunkte. Während Next.js aus dem React-Umfeld stammt, ist Nuxt Teil des…

Mehr lesen
Bild: Astro vs. Next.js: Wichtige Features und typische Einsatzgebiete im VergleichBEST-BACKGROUNDSShutterstock

Astro vs. Next.js: Wichtige Features und typische Einsatzgebiete im Vergleich

Astro vs. Next.js – zwei populäre Web-Frameworks im direkten Duell: Während Astro auf eine Inselarchitektur und eine Node.js-basierte Build-Pipeline setzt, basiert Next.js auf der JavaScript-Programmbibliothek React. In diesem Guide erfahren Sie, durch welche Features sich die…

Mehr lesen
Bild: Astro vs. Hugo: Die Static-Site-Generatoren im direkten VergleichmaxsattanaShutterstock

Astro vs. Hugo: Die Static-Site-Generatoren im direkten Vergleich

Astro vs. Hugo ist das Duell zweier führender Static-Site-Generatoren, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen: Astro arbeitet mit einer komponentenbasierten Architektur und partieller Hydration, wohingegen Hugo auf Go-Templates und eine einfache Build-Pipeline setzt. In diesem…

Mehr lesen
Bild: Hugo vs Jekyll: Ein Vergleich der beliebten Static-Site-GeneratorenRawpixel.comShutterstock

Hugo vs Jekyll: Ein Vergleich der beliebten Static-Site-Generatoren

Mittlerweile gibt es zahlreiche Static-Site-Generatoren, mit denen sich performante, wartungsarme Webpräsenzen erstellen lassen. Hugo und Jekyll zählen dabei zu den am häufigsten genutzten Lösungen, unterscheiden sich jedoch in zentralen Aspekten grundlegend. Im direkten…

Mehr lesen
Bild: Hugo-Alternativen: Diese sechs Frameworks überzeugenKudryashkaShutterstock

Hugo-Alternativen: Diese sechs Frameworks überzeugen

Mit Hugo lassen sich im Handumdrehen performante, statische Websites generieren – etwa für Blogs, Dokumentationen oder Marketingseiten. Dennoch gibt es auch Anwendungsfälle, in denen andere Generatoren oder Frameworks mehr Flexibilität, interaktive Komponenten oder integriertes…

Mehr lesen