CREATE TABLE in MariaDB: So legen Sie eine neue Tabelle an

CREATE TABLE in MariaDB: So legen Sie eine neue Tabelle an

  • Hosting-Technik

Wenn Sie eine neue Tabelle anlegen möchten, verwenden Sie in MariaDB dafür CREATE TABLE. Die Anweisung erstellt nicht nur eine neue Tabelle, sondern legt auch bereits die einzelnen Spalten und die darin zulässigen Datentypen an. In diesem Artikel erläutern wir, wie CREATE TABLE in MariaDB genau funktioniert und zeigen Ihnen die Anwendung anhand eines einfachen Beispiels.

CREATE TABLE in MariaDB: So legen Sie eine neue Tabelle an
DROP TABLE in MariaDB: Eine oder mehrere Tabellen endgültig entfernen

DROP TABLE in MariaDB: Eine oder mehrere Tabellen endgültig entfernen

  • Hosting-Technik

Um eine oder mehrere Tabellen endgültig zu entfernen, wird in MariaDB DROP TABLE genutzt. Die Anwendung löscht die entsprechenden Tabellen und sollte daher nur berechtigten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung stehen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Befehl und seine Optionen anhand einiger einfacher Beispiele vor.

DROP TABLE in MariaDB: Eine oder mehrere Tabellen endgültig entfernen
Bcc in Outlook aktivieren

Bcc in Outlook aktivieren

  • E-Mail Technik

Die Funktion Blind Carbon Copy (Bcc) – der sogenannte blinde Durchschlag – steht Ihnen in jedem E-Mail-Programm zur Verfügung. Auch Microsoft Outlook bietet die Möglichkeit, Blindkopien an Adressaten zu senden, die den eigentlichen Zielpersonen der Nachricht verborgen bleiben. Das Bcc-Feld muss dazu jedoch zunächst aktiviert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Bcc in Outlook aktivieren
DROP DATABASE in MariaDB: Datenbanken unwiderruflich löschen

DROP DATABASE in MariaDB: Datenbanken unwiderruflich löschen

  • Hosting-Technik

Wenn eine Datenbank nicht länger benötigt wird, macht es Sinn, sie von einem Server zu löschen. Der entsprechende Befehl dafür in MariaDB ist DROP DATABASE. Da die Datenbank durch die Anweisung endgültig entfernt wird, sollte diese nur nach sorgfältiger Prüfung ausgeführt werden, da sämtliche Tabellen und Daten ebenfalls gelöscht werden. Wir erklären Ihnen hier, wie der Befehl funktioniert.

DROP DATABASE in MariaDB: Datenbanken unwiderruflich löschen
CREATE USER in MariaDB: So legen Sie neue Nutzerinnen und Nutzer an

CREATE USER in MariaDB: So legen Sie neue Nutzerinnen und Nutzer an

  • Hosting-Technik

Um einen neuen Account zu erstellen, verwenden Sie in MariaDB die Anweisung CREATE USER. In diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur Schritt für Schritt, wie Sie den Befehl verwenden und einen neuen User anlegen, sondern zeigen Ihnen auch, mit welchen Nutzerrechten Sie diesen ausstatten können. So können Sie einfach selbst neue Accounts zu Ihrem System hinzufügen.

CREATE USER in MariaDB: So legen Sie neue Nutzerinnen und Nutzer an
SHOW TABLES in MariaDB: So erhalten Sie einen Überblick über alle Tabellen

SHOW TABLES in MariaDB: So erhalten Sie einen Überblick über alle Tabellen

  • Hosting-Technik

Mit SHOW TABLES bietet MariaDB die Möglichkeit, sämtliche Tabellen innerhalb einer Datenbank aufzulisten, um diese später aufzurufen oder zu löschen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Anweisung aufgebaut ist und wie man sie einsetzt. Dazu stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Optionen vor, mit denen Sie den Befehl an Ihre Bedürfnisse anpassen.

SHOW TABLES in MariaDB: So erhalten Sie einen Überblick über alle Tabellen
Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • E-Mail Technik

Ein aufgeräumtes Postfach ist die Basis professioneller E-Mail-Kommunikation. Mit Outlook-Regeln und -Benachrichtigungen behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass wichtige Anfragen zeitnah bearbeitet werden. Wie Sie entsprechende Automatismen einrichten, erklären wir Ihnen anhand einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Data Types in MariaDB: Die Datentypen und ihre Bedeutung auf einen Blick

Data Types in MariaDB: Die Datentypen und ihre Bedeutung auf einen Blick

  • Hosting-Technik

Die Data Types in MariaDB können in fünf Kategorien aufgeteilt werden. Während numerische Datentypen und Zeit- sowie Datumsangaben Zahlen abbilden, können Strings verschiedene Zeichen enthalten. Das Datenbankmanagementsystem erlaubt außerdem geometrische Datentypen und verfügt dazu über einige Optionen, die in keine andere Kategorie fallen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Typen…

Data Types in MariaDB: Die Datentypen und ihre Bedeutung auf einen Blick
Galera Cluster: MariaDB-Cluster auf Ubuntu 20.04 einrichten

Galera Cluster: MariaDB-Cluster auf Ubuntu 20.04 einrichten

  • Hosting-Technik

Ein MariaDB-Galera-Cluster ist ein hochverfügbarer und verteilter Datenbankcluster, der die Galera-Technologie für die Datenreplikation verwendet. Alle Knoten des Clusters sind gleichwertig und können simultan Lese- und Schreibvorgänge verarbeiten. Dank der Multi-Master-Replikation und automatischen Synchronisation bleibt der Cluster auch bei Ausfällen einzelner Knoten betriebsbereit und…

Galera Cluster: MariaDB-Cluster auf Ubuntu 20.04 einrichten
SELECT DATABASE in MariaDB: Die Anweisung USE und die Funktion mysql_select_db

SELECT DATABASE in MariaDB: Die Anweisung USE und die Funktion mysql_select_db

  • Hosting-Technik

Um eine Datenbank in Ihrem System auszuwählen, haben Sie in dem Managementsystem MariaDB zwei verschiedene Select-Database-Optionen. Wir erklären Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie die Anweisung USE in der Kommandozeile sowie die Funktion mysql_select_db über PHP einsetzen und was Sie dabei beachten sollten.

SELECT DATABASE in MariaDB: Die Anweisung USE und die Funktion mysql_select_db